Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variablenwerte Übertragen - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2 Variablenwerte übertragen
Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zum Thema Variablen:
n Max. 99 Variablenwerte
n Variablen werden im batteriegepufferten Variablenspeicher abgespeichert, d.h.
nach einer Spannungsunterbrechung brauchen sie nicht neu übertragen werden
n Pro Meldetext sind 2 Variablen-Einblendungen möglich. Je eine für die obere und eine
für die untere Zeile
n Eine Variable besteht aus max. 8 Zahlen und den Vorzeichen "+" und "-"
n Variablen werden über ihre Speichernummer mit den Meldetexten verbunden
n Die Positionierung von Variablen in einem Meldetext erfolgt mit dem Platzhalterzei-
chen "#"
Die Aktualisierung von Variablen über die parallele Schnittstelle läuft in folgenden Schritten ab:
1
Übertragung der Variablenadresse
2. Übertragung der Variablenlänge
3. Übertragung des Vorzeichens
4. Übertragung des Variablen-Werts
Ziffer für Ziffer, beginnend mit der
höchstwertigsten Stelle
Beispiel:
Die Variable Nr. 07 soll über die parallele Schnittstelle aktualisiert werden. Ihre Länge
ist bei der Meldetextdefinition durch 3 Platzhalterzeichen auf 3 Byte definiert. Der aktuelle Wert
der Variablen beträgt +50.
6.
6-4
6. reporter 690 im Betrieb
Mit Strobe- Signal :
1. Variable aktivieren
2. 07 (Variablenadresse) anlegen,
3. Strobe aktivieren (min. 10 ms),
Strobe deaktivieren,
4
5. 02 (Variablenlänge) anlegen,
6. Strobe aktivieren (min. 10ms),
7. Strobe deaktivieren,
8. 2B hex/43 bcd (Vorzeichen +) anlegen,
9. Strobe aktivieren (min. 10 ms),
10. Strobe deaktivieren,
11. 35 ASCII (Zehnerstelle) anlegen,
12. Strobe aktivieren (min. 10 ms),
13. Strobe deaktivieren,
14. 30 ASCII (Einerstelle) anlegen,
15. Strobe aktivieren (min. 10 ms),
16. Strobe deaktivieren,
17. Variable deaktivieren.
angelegt als Binär- oder BCD-Wert,
angelegt als Binär- oder BCD-Wert,
angelegt als ASCII-Wert,
angelegt als ASCII-Wert,
Bedienungsanleitung reporter 690

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis