Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldetexte Programmieren [Textdatei]; Meldetexte Verwalten - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Meldetexte programmieren [Textdatei]

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie
n Meldetexte verwaltet werden
n Meldetexte zu programmieren sind
n Meldetexte aufgebaut sind
n Meldetexte mit Zusatzinformationen verknüpft
werden
Alle Befehle, welche zum Umgang mit Meldetexten notwen-
dig sind, finden Sie unter dem Eintrag [Textdatei] in der
Menüleiste.

5.3.1 Meldetexte verwalten

Wie bei den Setup-Daten, können die Meldetexte auch in Dateiform verwaltet werden. Es stehen
Ihnen dazu folgende Einträge zur Verfügung:
[Speichern unter...] Textfile unter neuem Namen auf PC abspeichern
5.
[Auslesen aus Anzeige] Meldetext von reporter 690 laden
[Texte löschen] Aktueller Inhalt des Meldetextspeichers löschen
Die Meldetextdateien besitzen die Endung *.TEF
Wenn Sie [Laden] ausgewählt haben und nebenstehendes Fenster
Sie zur Eingabe eines Dateinamens auffordert, können Sie auch die
Return -Taste drücken. Es erscheint daraufhin ein Fenster mit allen
Dateinamen mit der Endung *.TEF, im aktuellen
Verzeichnis. Mit der Maus oder den Pfeiltasten
können Sie den gewünschten Eintrag selektieren.
(Der erste Mausklick selektiert die Datei, der zwei-
te Klick öffnet sie). Sind mehr Dateien vorhanden
als im Fenster Platz finden, können Sie durch
Anklicken des unteren, bzw. des oberen Fenster-
randes oder mit Hilfe der Pfeiltasten den Fenster-
inhalt scrollen.
Die Veränderung von Meldetexten wird erst wirksam, wenn Sie die neuen Daten mit dem
!
Eintrag [Übertragen an Anzeige] an reporter 690 übermittelt haben!
5-8
5. reporter 690 programmieren
[Laden] Textfile vom PC laden
[Speichern] Textfile unter aktuellem Namen auf PC abspeichern
[Drucken] Setupdaten ausdrucken
Bedienungsanleitung reporter 690

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis