Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Steuercodes - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.2
Übersicht Steuercodes
Steuercodes der seriellen Schnittstelle
Code
Funktion
0
Momentanwertmeldung
Beispiel: Aufruf der Textspeicheradresse 05.
1
Abfolgemeldung
Beispiel: Eintragen der Textspeicheradr. 33 in den Stapelspeicher.
6
Erstwertmeldung
Meldung nur mit Signal MPI zu quittieren, nicht mit Bedientaste.
Beispiel: Eintragen der Textspeicheradr. 05 in den Stapelspeicher.
7
Letztwertmeldung
Meldung nur mit dem Signal MPI zu quittieren, nicht mit Bedientaste.
Beispiel: Eintragen der Textspeicheradr. 17 in den Stapelspeicher.
8
Sonderfunktionen über die serielle Schnittstelle.
Achtung: Nur anzuwählen, wenn alle Paralleleingänge offen sind.
Abbruch mit der Sequenz <ESC>%
Anzeige sämtlicher Parameter
Displaytest
Monitormode (alle eingehenden Zeichen werden direkt angezeigt)
Textspeicherausgabe vorwärts: Beginn mit 1...99 (511)
Textspeicherausgabe rückwärts: Beginn mit 99...1 (511)
Eingangssignale testen: E1..E8(9)
Steuersignale testen: MPI, SFI, VAR, ZYKL, Taste
Stapelspeicher löschen
Diagnosespeicher auslesen (nur mit Optionspaket)
9
Uhrzeit setzen (nur mit Optionspaket)
Reihenfolge: Sek., Min., Std. Beispiel: 23h 59.00
A
Laufschrift nach links
Laufschrift nach rechts
A
S
Setup-Parameter ändern
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
0A
0C
V
Variableneinblendung
1.Byte = Variablennummer, 2.Byte = Länge, 3..11 Byte = Var.-Wert
Beispiel: Aktualisieren von Variable Nr. 01 auf +50
A-2
<CTRL>A
löscht Display
<BS>
Backspace
<LF>
Neue Zeile
<CR>
Zweite Zeile
<ESC>
Abbruch
Beispiel Text Nr. 22
Baudrate
2...7: (9600, 4800, 2400, 1200, 600, 300)
Strobe
0 = ohne Strobe, 1 = mit Strobe
Lautsprecher
0 = ohne Lautsprecher, 1 = mit Lautspr.
MPI
0 = nur MPI, 1 = Bedientaste oder MPI
Binär/BCD
0 = Binär, 1 = BCD
Modus
0,1,6,7 = entsprechender Anzeigemodi
Ausgang
0 = Normal, 1 = Quittierung
Sprache
0 = Deutsch, 1 = Englisch
Blinkfrequenz 2...50 = Blink-Frequenz
Verzögerung Eingang 2...99 = Zeit in 10ms
Zykluszeit
1...9
Geräteadresse 0..0F = Adresse
Anhang
Bedienungsanleitung reporter 690
0:05
1:33
6:05
7:17
8:00
8:01
8:02
8:03
8:04
8:05
8:06
8:07
8:09
9:00:59:23
A:22:L
A:22:R
S:00:xx
S:01:xx
S:02:xx
S:03:xx
S:04:xx
S:05:xx
S:06:xx
S:07:xx
S:08:xx
S:09:xx
S:0A:xx
S:0C:xx
V:01:3:+50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis