Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionaler Diagnosespeicher [Diagnosespeicher]; Optionale Uhr Und Datum Stellen [Uhr Und Datum] - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.4 Optionaler Diagnosespeicher [Diagnosespeicher]

Programmieren Sie die Ausführung reporter 690 "mit Options-
paket", können Sie unter diesem Menüpunkt den Diagnose-
speicher bearbeiten. Sie können
n den Diagnosespeicher auslesen
n den Diagnosespeicherinhalt als Datei abspeichern
n den Diagnosespeicherinhalt ausdrucken
n den Diagnosespeicher löschen
Diagnosespeicherdateien werden unter der Endung *.DIG abgespeichert.
Der Diagnosespeicher dient als Speicher, welcher den Datenverkehr zwischen reporter 690 und
der Steuerung protokolliert. Er kann max. 100 solcher Übertragungsprotokolle speichern.
Die Speicherung erfolgt im Format Datum, Uhrzeit, Satznummer. Ist das Speichervolumen
überschritten, wird der Fehlercode 14 ausgegeben (siehe Kapitel 6.2.3).
Datum
18.12.94
20.12.94
20.12.94
20.12.94
Ausdruck des Diagnosespeichers

5.4.5 Optionale Uhr und Datum stellen [Uhr und Datum]

Die Ausführung reporter 690 "mit Optionspaket" besitzt eine
batteriegepufferte Echtzeituhr. Mit diesem Menüpunkt können sie
Uhrzeit und Datum auslesen bzw. stellen.
Bedienungsanleitung reporter 690
5. reporter 690 programmieren
Uhrzeit
15:32
15:35
15:50
16:02
Satznummer
[08]
[01]
[01]
[07]
5.
5-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis