Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meldetexte Aufrufen; Meldetexte Als Laufschrift Darstellen - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.4 Meldetexte aufrufen

Gemäß dem Übertragungsprotokoll muß
vor der Übergabe der Meldetextadresse
ein Steuercode übermittelt werden. Die
Kennung zum Aufruf von Meldetexten
besteht allerdings nicht nur aus einem
Steuercode, sondern es sind insgesamt
4 Codes dafür zuständig. Diese Codes
entsprechen den 4 Meldearten von re-
porter 690.
Achtung: Der Steuercode muß der Meldebetriebsart entsprechen, welche im Setup
!
eingestellt ist. Die Setup-Einstellung hat Vorrang. Meldearten können nicht durch die Angabe
eines anderen Steuercodes gewechselt werden!
Beispiel:
Es soll die Meldung Nr. 1 angefordert werden. Im Setup ist die Anzeigeart Momentanwert-
meldung eingestellt.
Die zu übertragende Bytesequenz:
<ESC>0:1<CR><LF>

6.2.5 Meldetexte als Laufschrift darstellen

Jeder Meldetext kann auch als Lauf-
schrift dargestellt werden. Es muß dazu
der Steuercode "A" und eine Richtungs-
information zur Meldetextadresse hin-
zugefügt werden.
Die Geschwindigkeit, mit der die Anzei-
ge durchgeschoben wird, können Sie im
Setupprogramm mit dem Parameter Zyk-
luszeit bestimmen. Er kann Werte von 1 bis 9 annehmen. Abgebrochen wird diese Betriebsart mit
dem Signal MPI , mit der Bedientaste von reporter 690 oder über die serielle Schnittstelle mit der
Sequenz <ESC>%.
Beispiel:
Die Meldung Nr.15 soll als Laufschrift nach rechts dargestellt werden.
Die zu übertragende Bytesequenz:
<ESC>A:15:R<CR><LF>
Die zu übertragende Bytesequenz um die Laufschrift zu beenden:
<ESC>%
Bedienungsanleitung reporter 690
6. reporter 690 im Betrieb
Steuercodes für Meldetextaufruf
Steuercode
0
1
6
7
Steuercode
A
Richtungscode
R
L
Meldeart
Momentanwertmeldung
Abfolgemeldung
Erstwertmeldung
Letztwertmeldung
Funktion
Laufschrift
Funktion
Laufschrift nach rechts
Laufschrift nach links
6.
6-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis