Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungstaste Mpi Freigeben/Sperren [Taste]; Akustisches Quittierungssignal Ein/Aus [Summer]; Sprache Auswählen [Zeichensatz]; Blinkfrequenz Von Meldetexten Einstellen [Blinkfrequenz] - Kübler reporter 690 Bedienungsanleitung

Klartextanzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungstaste MPI freigeben/sperren [Taste]

Die Quittierungstaste MPI auf der Frontplatte von reporter 690
läßt sich freigeben oder sperren. Geben Sie die Taste frei,
besitzt sie die selbe Funktion wie der Steuereingang MPI der
parallelen Schnittstelle.

Akustisches Quittierungssignal ein/aus [Summer]

Ein eingebauter Piezo-Signalgeber quittiert akustisch die Übernahme von
Daten oder Einstellungen. Wünschen Sie kein Pieps-Signal, wählen sie die
Schaltfläche [Aus].
Sprache auswählen [Zeichensatz]
Wählen Sie die Sprache aus, in welcher reporter 690 außerhalb der
Meldetextanzeige Informationen anzeigen soll.

Blinkfrequenz von Meldetexten einstellen [Blinkfrequenz]

Sie können Meldetexten das Attribut "Blinken" zuordnen (siehe
Kapitel 5.3.2), der entsprechende Text wird dann blinkend im
Display dargestellt. Die Blinkfrequenz bestimmen Sie mit einem
Wert zwischen 2 und 50. Kleine Werte ergeben schnelles Blinken,
große Werte langsames Blinken.
Einstellen der Zykluszeit für die Laufschrift [Zyklus]
Meldetexte können als Laufschrift angezeigt werden. Beide Zeilen
im Display werden dann zeichenweise kontinuierlich nach rechts
oder links verschoben (siehe Kapitel 5.4.6).
Die Geschwindigkeit mit der die Anzeige durchgeschoben wird, bestimmt der Setupparameter
" Zyklus ". Sie können Werte von 1...9 eingeben. Je größer der Wert, umso langsamer wird der Text
verschoben.

Programmieren der Einschaltmeldung [Einschaltmeldung]

Nach dem Einschalten von reporter 690
erscheint eine programmierbare Ein-
schaltmeldung. Diese Meldung wird so-
lange angezeigt, bis über die serielle
oder parallele Schnittstelle ein Melde-
text angefordert wird.
Dazu aktivieren Sie den Menüeintrag
[Einschaltmeldung]. In einer Ein-
gabemaske können Sie dann den Ein-
schaltext, getrennt für 1. und 2. Zeile,
eingeben. Zusätzlich besteht die Mög-
lichkeit einen dritten Text eingeben, der
dann mit dem Text der 2. Zeile abwech-
selnd angezeigt wird.
Bedienungsanleitung reporter 690
5. reporter 690 programmieren
5.
5-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Reporter 680

Inhaltsverzeichnis