Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestsicherheitsabstand - Pilz PSEN op4F-A-14-030/1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
PSEN op4F-A-14-105/1
PSEN op4H-A-30-105/1
PSEN op4F-A-14-120/1
PSEN op4H-A-30-120/1
PSEN op4F-A-14-135/1
PSEN op4H-A-30-135/1
PSEN op4F-A-14-150/1
PSEN op4H-A-30-150/1
PSEN op4F-A-14-165/1
PSEN op4H-A-30-165/1
PSEN op4F-A-14-180/1
PSEN op4H-A-30-180/1
1.2.3

Mindestsicherheitsabstand

Die Schutzeinrichtung muss in einem spezifischen Sicherheitsabstand angeordnet werden
(Abb. 3), der gewährleistet, dass der Bediener erst dann in den Gefahrenbereich gelangen
kann, wenn die gefährliche Bewegung der Maschine durch das Auslösen des Lichtgitters
zum Stillstand gekommen ist.
Diese Entfernung hängt in Übereinstimmung mit der Norm ISO 13855 von 4 Faktoren ab:
Ansprechzeit des Lichtgitters (Zeit, die zwischen der effektiven Unterbrechung der Strahlen
und der Öffnung der OSSD-Kontakte verstreicht).
Nachlaufzeit der Maschine (Zeit, die zwischen der Öffnung der Kontakte des Lichtgitters und
dem effektiven Stopp der gefährlichen Maschinenbewegung verstreicht).
Auflösung des Lichtgitters
Annäherungsgeschwindigkeit des zu erfassenden Objekts
≥ 900 mm bei Auflösung > 40 mm
H1 =
≤ 300 mm bei Auflösung > 40 mm
H2 =
S
=
Sicherheitsmindestabstand in mm
1003067-DE-03
1003067-DE-03
1234 567 2
Abb. 3 – Sicherheitsabstand (vertikal)
9   7   
            9    9 
8
8
PSEN op4F/H-A-Serie
1050
1200
1350
1500
1650
1800
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
9
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis