Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstände Zwischen Gleichen Lichtgittern - Pilz PSEN op4F-A-14-030/1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Dieser Mindestabstand ist von folgenden Faktoren abhängig:
• vom Abstand zwischen Sender (TX) und Empfänger (RX)
• vom effektiven Öffnungswinkel des Lichtgitters; besonders:
Der Mindestabstand von der reflektierenden Fläche (D
kann der Grafik in Abb. 10 entnommen werden:
Formel zur Berechnung des D
D
(m)
=
0,15
sr
0,5 x Reichweite (m) x tg 2α bei Reichweiten ≥ als 3 m
D
(m)
=
sr
2.2.2
Abstände zwischen gleichen Lichtgittern
Sollte sich die Installation mehrerer Schutzeinrichtungen in nebeneinander liegenden
Bereichen als erforderlich erweisen, muss dabei darauf geachtet werden, dass der Sender
eines Paares den Empfänger eines anderen Paares nicht gefährlich störend beeinflusst.
Der störend wirkende Sender, TX B, muss außerhalb des Mindestabstands D
Achse TX A - RX A des Sender-/Empfängerpaars installiert werden.
Abb. 11 – Distanz zwischen gleichartigen Einrichtungen
Dieser Mindestabstand D
• vom Abstand zwischen Sender (TX A) und Empfänger (RX A);
• vom effektiven Öffnungswinkel des Lichtgitters.
1003067-DE-03
1003067-DE-03
1234 567 2
beim Lichtgitter Typ 4 = 5° (α = ± 2,5°)
Reichweite
Abb. 10
:
sr
ist von folgenden Faktoren abhängig:
do
9   7   
            9    9 
8
8
PSEN op4F/H-A-SERIE
) in Abhängigkeit der Reichweite
sr
bei Reichweiten von < als 3 m
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8
Lichtgitter
Typ 4
von der
do
17
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis