Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
7.9.1

Festes Blanking

Das Fixed Blanking ermöglicht das Ausblenden eines bestimmten Teils des Schutzbereichs
(z.B. eine gewisse Anzahl an Strahlen), während alle anderen Strahlen normal funktionieren.
Der Blanking-Bereich kann anhand des Teach-in-Vorgangs erzielt werden: der Benutzer
muss hierzu den 24 V DC Schließerkontakt des Teach-in (Pin 4 des 12-poligen M12
Steckers - RX) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten, während ein Objekt den für
das Blanking vorgesehenen Bereich erfasst. Der Blanking-Bereich aktiviert sich, sobald der
Teach-in-Kontakt wieder spannungsfrei ist.
Wird der Teach-in-Kontakt über 1 Minute gedrückt, blockiert das Lichtgitter.
Das Teach-in kann auch im ACM erfolgen. Der Benutzer muss das Objekt/die Objekte in den
Schutzfeldbereich bringen und die „Teach-in"-Taste drücken („Reduzierte Auflösung /
Blanking" im Abschnitt Blanking des PSENopt Configurator).
Beim Fixed Blanking müssen die Strahlen des vom Blanking betroffenen Bereichs erfasst
werden, andernfalls schaltet das Lichtgitter auf den SICHERHEITSSTATUS:
Die Toleranzfunktion kann durch das Beschalten des 24 V DC Schließerkontakts am
Toleranzsignal während des Restarts aktiviert werden (Pin 9 des 12-poligen M12 Steckers -
RX). Bei aktiver Toleranz kann sich das Objekt um 1 Strahl ober- und unterhalb des
Blanking-Bereichs bewegen. Verschiebt sich das Objekt um mehr als 1 Strahl aus dem
Blanking-Bereich heraus, blockiert das Lichtgitter aufgrund eines Fehlers der Blanking-
Toleranz.
Die Toleranzfunktion ist nützlich, wenn die Möglichkeit besteht, dass das Objekt auch nur
leicht aus seiner ursprünglichen Position verschoben werden kann.
Bei Ausschalten des Lichtgitters geht die Toleranz verloren und ein neues Einstellverfahren
des Toleranzwerts ist erforderlich (siehe vorstehende Beschreibung).
Bei aktiver Toleranz müssen zwei Blanking-Bereiche von mindestens zwei nicht vom
Blanking betroffenen Strahlen getrennt werden.
Die Teach-in-Konfiguration wird sowohl bei Unterbrechung der Versorgung als auch beim
Reset des Lichtgitters bis zum nachfolgenden Teach-in erhalten. Der Benutzer kann die
Teach-in-Konfiguration löschen, indem er ein neues Teach-in-Verfahren mit einem
objektfreien Schutzbereich ausführt.
Beim Auftreten von Blanking-Fehlern wird die Teach-in-Konfiguration nach dem Reset
gelöscht.
Schaltet der Benutzer von der Blanking- zur Muting-Konfiguration und dann erneut zur
Blanking-Konfiguration um, werden alle zu Beginn gespeicherten eventuellen Teach-in-
60
60
1234 567 2
ACM-Konfiguration: Teach-in
9   7   
            9    9 
8
8
PSEN op4F/H-A-Serie
1003067-DE-03
1003067-DE-03
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis