Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Restart-Funktion - Pilz PSEN op4F-A-14-030/1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG

7 FUNKTIONEN

7.1 Restart-Funktion

Die Erfassung eines matten Objekts durch die Strahlen bewirkt das Umschalten der OSSD-
Ausgangsschaltelemente (bzw. das Öffnen der Sicherheitskontakte, SICHERHEITS-
Bedingungen). Die Restart-Funktion bietet die Möglichkeit, festzulegen, wie das Lichtgitter
aus dem Sicheren Zustand wieder in den normalen Betriebsmodus zurückkehrt.
Der Restart des Lichtgitters (bzw. das Schließen der OSSD-Sicherheitskontakte -
SICHERHEITS-Bedingung) kann auf zweierlei Art erfolgen: automatischer oder manueller
Restart.
Automatischer Restart: bei Erfassung eines matten Objekts schaltet das Lichtgitter in den
SICHEREN ZUSTAND. Wird das Objekt anschließend aus dem Überwachungsbereich
entfernt, nimmt das Lichtgitter wieder den normalen Betrieb auf.
Die Ansprechzeit ist die Zeit, die zwischen der Einführung des Objekts in das Schutzfeld und
dem Erreichen des AUS-Status seitens der OSSD (SICHERHEIT) vergeht; die Reset-Zeit ist
die Zeit, innerhalb der die OSSD nach der Entfernung aller Objekte auf den AN-Status
(SICHERHEIT) schaltet.
Bei all diesen Zeiten handelt es sich um längenabhängige Funktionen, die nachfolgend
dargestellt werden.
Im automatischen Restart-Modus muss der Eingang RESET/RESTART/ALIGN (Pin 3 des 12-poligen
M12 Steckers – RX-Seite) nicht angesteuert werden.
38
38
1234 567 2
Abb. 31 – Zeitschaltungen des Restarts (auto)
Abb. 32 – Anschluss des Restarts (auto)
9   7   
            9    9 
8
8
PSEN op4F/H-A-Serie
1003067-DE-03
1003067-DE-03
 ! " # 6$ 9 % 67 # ! 
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis