Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhänger Beladen - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Abkuppeln erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Außenspiegel
Wenn man den Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht mit den serienmä-
ßigen Rückspiegeln übersehen kann, sollte man zusätzliche Außenspiegel an-
bringen lassen.
Scheinwerfer
Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem Anhänger anheben und das
Licht kann die anderen Verkehrsteilnehmer blenden.
Die Scheinwerfereinstellung mit dem Drehregler für Leuchtweitenregulierung
anpassen
» Seite
69, Bedienung der Lichtfunktion
Stromversorgung des Anhängerstromnetzes
Bei der elektrischen Verbindung zwischen Fahrzeug und Anhänger wird das
Anhängerstromnetz vom Fahrzeug mit Strom versorgt.
Die Stromversorgung funktioniert bei ein- sowie ausgeschalteter Zündung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird die Batterie des Zugfahrzeugs durch einge-
schaltete Verbraucher entladen.
Bei geringem Ladezustand der Fahrzeugbatterie wird die Stromversorgung des
Anhängerstromnetzes unterbrochen.
ACHTUNG
Eine falsch angeschlossene Anhängerelektroinstallation kann zu Unfällen
bzw. schweren Verletzungen durch Stromschlag führen.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Fachbetrieben durch-
geführt werden.
Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen
Anschlüssen der Rückleuchten oder anderen Stromquellen verbinden.
Anhängelast
Gilt nicht für Indien
Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden.
1)
Gilt nicht für Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern.
180
Fahren
.
1)
ACHTUNG (Fortsetzung)
Nach dem Ankuppeln des Anhängers und dem Anschließen der Steckdose
sind die Anhängerrückleuchten auf Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Die Sicherungsöse niemals zum Abschleppen verwenden!
VORSICHT
Eine falsch angeschlossene Anhängerelektroinstallation kann zu Funktions-
störungen der gesamten Fahrzeugelektronik führen.
Hinweis
Die Gesamtleistungsaufnahme sämtlicher am Anhängerstromnetz ange-
schlossener Verbraucher darf maximal ca. 350 Watt betragen.
Den Kugelkopf der Anhängevorrichtung ggf. mit einem geeigneten Schmier-
fett behandeln.
Anhänger beladen
Verteilung der Ladung
Die Ladung im Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstände mög-
lichst nahe an der Anhängerachse befinden. Die Gegenstände gegen Verrut-
schen sichern.
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr
ungünstig. Falls man dennoch in dieser Kombination fahren muss, dann beson-
ders langsam fahren.
Reifenfülldruck
Den Reifenfülldruck am Fahrzeug für „volle Belastung" korrigieren
te
214.
ACHTUNG
Eine unbefestigte Ladung kann die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit er-
heblich beeinträchtigen - es besteht Unfallgefahr!
» Sei-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis