Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekt Eingestellte Bereitschaftsstellung - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lesen und beachten Sie zuerst
Die Kugelstange muss vor der Montage in die Bereitschaftsstellung eingestellt
werden
» Seite

175, Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung.

Befindet sich diese nicht in der Bereitschaftsstellung, dann ist diese in die Be-
reitschaftsstellung in den folgenden beiden Schritten einzustellen.
1. Schritt - gilt für die Schlüsselvariante 1
Die Kappe vom Schloss abnehmen.
Den Schlüssel
in das Schloss einstecken, sodass dessen grüne Markierung
A
nach oben zeigt.
Den Schlüssel
in Pfeilrichtung
A
nach oben zeigt
» Abb.
186.
1. Schritt - gilt für die Schlüsselvariante 2
Die Kappe vom Schloss abnehmen.
Den Schlüssel
in das Schloss einstecken, sodass die Schlüsselöse nach
B
unten zeigt.
Den Schlüssel
in Pfeilrichtung
B
oben zeigt
» Abb.
186.
2. Schritt - gilt für beide Schlüsselvarianten
Die Kugelstange unterhalb der Schutzkappe fassen.
Den Auslösebolzen
in Pfeilrichtung
C
und gleichzeitig den Bedienungshebel
schlag drücken
» Abb.
187.
Der Bedienungshebel
bleibt in dieser Stellung arretiert.
D
Abb. 187
2. Schritt: beide Schlüsselvarian-
ten
und
auf Seite 173.
drehen, sodass dessen rote Markierung
1
drehen, sodass die Schlüsselöse nach
2
bis zum Anschlag hineindrücken
3
in Pfeilrichtung
bis zum An-
D
4
Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung
Abb. 188 Bereitschaftsstellung: Schlüsselvariante 1 / Schlüsselvarian-
te 2 / Stellung des Hebels und des Auslösebolzens bei beiden Schlüssel-
varianten
Lesen und beachten Sie zuerst
Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung
Gilt für die Schlüsselvariante 1 - die rote Markierung am Schlüssel
nach oben.
Gilt für die Schlüsselvariante 2 - die Schlüsselöse
Der Bedienungshebel
ist in der unteren Position arretiert.
C
Der Auslösebolzen
kann bewegt werden.
D
Die so eingestellte Kugelstange ist einbaubereit.
VORSICHT
Der Schlüssel kann in der Bereitschaftsstellung weder abgezogen noch in eine
andere Stellung gedreht werden.
und
auf Seite 173.
» Abb. 188
zeigt nach oben.
B
Anhängevorrichtung und Anhänger
zeigt
A
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis