Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Traktionskontrolle (Asr); Elektronische Differenzialsperre (Eds Und Xds); Aktive Lenkungsunterstützung (Dsr) - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Traktionskontrolle (ASR)

Abb. 155 Systemtaste: Fahrzeug mit ESC / Fahrzeug ohne ESC
Lesen und beachten Sie zuerst
Die ASR verhindert das Durchdrehen der Räder der angetriebenen Achse. Die
ASR reduziert bei durchdrehenden Rädern die auf die Räder übertragene An-
triebskraft. Dadurch wird z. B. die Fahrt auf Fahrbahnen mit geringer Boden-
haftung erleichtert.
Während eines ASR-Eingriffs blinkt die Kontrollleuchte
ment.
ASR deaktivieren/aktivieren
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der ASR kann ausstattungsabhängig auf
eine der folgenden Arten erfolgen.
Im Infotainment
»
Bedienungsanleitung Infotainment, Kapitel CAR - Fahr-
zeugeinstellungen.
Durch kurzes Drücken der Symboltaste 
Durch kurzes Drücken der Symboltaste 
Bei der Deaktivierung leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
und im Display wird die folgende Meldung angezeigt.
Traktionskontrolle (ASR) deaktiviert.
ASR AUS
Bei der Aktivierung erlischt im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
Display wird die folgende Meldung angezeigt.
Traktionskontrolle (ASR) aktiviert.
ASR EIN
142
Fahren
auf Seite 141.
im Kombi-Instru-
» Abb.
155.
» Abb.
155.
und im
Die ASR sollte normalerweise immer aktiviert sein. Es ist sinnvoll, das System
nur z. B. in den folgenden Situationen zu deaktivieren.
Das Fahren mit Schneeketten.
Das Fahren im Tiefschnee oder auf sehr lockerem Untergrund.
Das „Freischaukeln" des festgefahrenen Fahrzeugs.
Hinweis
Bei Fahrzeugen ohne das ESC-System leuchtet bei der Deaktivierung des ASR-
Systems die Kontrollleuchte
play des Kombi-Instruments angezeigt.

Elektronische Differenzialsperre (EDS und XDS)

Lesen und beachten Sie zuerst
EDS
Die EDS verhindert das Durchdrehen des jeweiligen Rads der angetriebenen
Achse. Die EDS bremst das ggf. durchdrehende Rad ab und überträgt die An-
triebskraft auf das andere Antriebsrad. Dadurch wird die Fahrt auf Fahrbahnen
mit unterschiedlicher Bodenhaftung unter den einzelnen Rädern der angetrie-
benen Achse erleichtert.
Damit die Bremse des abgebremsten Rads nicht zu sehr erhitzt wird, schaltet
sich die EDS automatisch aus. Sobald die Bremse abgekühlt ist, erfolgt die er-
neute automatische Aktivierung der EDS.
XDS
Die XDS ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS re-
agiert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren
Rads der angetriebenen Achse bei schneller Kurvenfahrt.
Durch den automatischen Bremseingriff auf die Bremse des entlasteten Rads
wird ein Durchdrehen verhindert. Damit wird die Traktion verbessert und das
auf
Fahrzeug kann der gewünschten Spur folgen.
Aktive Lenkungsunterstützung (DSR)
Lesen und beachten Sie zuerst
Die DSR gibt dem Fahrer in kritischen Situationen eine Lenkempfehlung, um
das Fahrzeug zu stabilisieren. Die DSR wird aktiviert z. B. beim starken Brem-
sen auf unterschiedlichen Fahrbahnoberflächen auf der rechten und linken
Fahrzeugseite.
nicht auf, es wird lediglich eine Meldung im Dis-
auf Seite 141.
auf Seite 141.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis