Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orientierungslinien Und Funktionstasten; Parklenkassistent - Skoda Octavia Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octavia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Orientierungslinien und Funktionstasten

Abb. 163 Infotainmentdisplay: Orientierungslinien / Funktionstasten
Lesen und beachten Sie zuerst
Im Display werden zusammen mit dem überwachten Bereich hinter dem Fahr-
zeug auch Orientierungslinien angezeigt.
Abstand der Orientierungslinien hinter dem Fahrzeug
Der Abstand beträgt etwa 40 cm (Sicherheitsabstandsgrenze).
A
Der Abstand beträgt etwa 100 cm.
B
Der Abstand beträgt etwa 200 cm.
C
Der Abstand zwischen den Seitenlinien entspricht ungefähr der Fahrzeugbrei-
te inkl. Außenspiegel.
Funktionstasten
» Abb. 163
Ausschalten der Anzeige des Bereichs hinter dem Fahrzeug.
Displayeinstellung - Helligkeit, Kontrast, Farbe.
Aus-/Einschalten der akustischen Signale der Einparkhilfe.
  
Aus-/Einschalten der verkleinerten Einparkhilfeanzeige.
  
Wechsel zur Einparkhilfeanzeige.
VORSICHT
Die im Display angezeigten Objekte können näher oder weiter entfernt sein,
als sie erscheinen. Das ist vor allem in den folgenden Fällen der Fall.
Vorstehende Objekte, wie z. B. eine Anhängevorrichtung, das Heck eines
Lkws u. Ä.
Fahren von einer waagerechten Fläche in eine Steigung oder ein Gefälle.
Fahren von einer Steigung oder einem Gefälle auf eine waagerechte Fläche.
150
Fahren
und
auf Seite 149.
» Abb. 163
Hinweis
Die Orientierungslinien sind unbeweglich, deshalb variiert der Abstand der Li-
nien hinter dem Fahrzeug geringfügig in Abhängigkeit vom Beladungszustand
des Fahrzeughecks sowie von der Fahrbahnneigung.

Parklenkassistent

Einleitung zum Thema
In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen:
Funktionsweise
Parklücke suchen
Einparken
Aus einer parallel zur Fahrbahn stehenden Parklücke ausparken
Automatische Bremsunterstützung
Hinweismeldungen
Der Parklenkassistent (nachstehend nur System) unterstützt den Fahrer beim
Einparken in geeignete Längs- oder Querparklücken sowie beim Ausparken
aus Längsparklücken.
Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken
aus der Parklücke. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt- bzw. Wähl-
hebel.
Der Zustand, in dem das Lenkrad durch das System bedient wird, wird nach-
stehend als Einparkvorgang bezeichnet.
Der Parklenkassistent ist eine Erweiterung der Einparkhilfe
beitet aufgrund der von den Ultraschallsensoren erfassten Angaben.
Aus diesem Grund ist auch das Kapitel bezüglich der Einparkhilfe sorgfältig
zu lesen und die darin aufgeführten Sicherheitshinweise sind zu beachten.
151
152
152
153
153
153
» Seite 145
und ar-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis