Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Window Master FlexiSmoke WSC 520 Anleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hauptbedienstellen
RWA-
Für die FlexiSmoke™ müssen RWA-Hauptbedienstellen vom Typ WSK 50x verwendet werden. Die RWA-Bedienstellen
werden über den Touchbildschirm der RWA-Zentrale konfiguriert und den Rauchabschnitten zugeteilt.
Eingänge / Ausgänge
Alle Eingänge und Ausgänge in der FlexiSmoke™ RWA-
Zentrale können frei konfiguriert werden – d.h. Funktionen können quer durch die Module und 20A Sektionen zugeteilt
werden.
Verkabelung
FlexiSmoke™ verwendet für die gesamte
Verkabelung von RWA-Bedienstellen,
Rauchmeldern und Tastern eine Bus-
Technologie. Dadurch wird im Vergleich
zu anderen RWA-Zentralen Typen der
Verkabelungsaufwand deutlich reduziert:
- die RWA-Hauptbedienstellen
werden über eine BUS-Leitung
verbunden. Daher ist es nicht
notwendig Kabel von jeder RWA-
Bedienstelle zu der RWA-Zentrale zu
ziehen.
- Taster für die Komfortlüftung und
Rauchmelder können direkt an die
RWA-Bedienstellen Typ WSK 501/502
in jedem Rauchabschnitt
angeschlossen werden.
Systembeispiel mit WSC 540
Die RWA-Zentrale mit 2 Sektionen
(2 x 20A) ist für 5 Rauchzonen mit
±24VDC Standardmotoranschluss
konfiguriert. In der ersten Sektion auf
insgesamt 20A (Rauchabschnitt 1 - 2 -3)
und in der zweiten Sektion auf insgesamt
2A (Rauchabschnitt 4 - 5).
Die Lüftungstaster und Rauchmelder
sind direkt an den RWA-Bedienstellen
Typ WSK 501/502 in den einzelnen
Rauchabschnitten angeschlossen,
dadurch wird die Verkabelung in dem
Gebäude erheblich reduziert.
Zusätzlich ist ein Wind-/Regensensor
angeschlossen, damit die Fenster im
Lüftungsfall bei starkem Wind und/oder
Regen schließen.
Über das WSA 5IO Modul wird die BMZ-
Anlage an die RWA-Zentrale
angeschlossen.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexismoke wsc 540Flexismoke wsc 560

Inhaltsverzeichnis