Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Sicherheit; 230V Ac - Gefährliche Spannung; Notstrom-Akkus - Window Master FlexiSmoke WSC 520 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Sicherheitshinweise

1.1

Sicherheit

Die Montage darf nur durch entsprechend geschultes, fachkundiges und befähigtes Personal erfolgen.
Ein zuverlässiger Betrieb und ein Vermeiden von Schäden und Gefahren ist nur bei sorgfältiger Montage und Einstellung
nach dieser Anleitung gegeben.
Bei elektromotorisch betriebenen Klappen und Flügeln besteht eine Gefährdung für Personen.
Die im automatischen Betrieb auftretenden Kräfte können so groß sein, dass Körperteile abgequetscht werden können.
Antriebe (Spindel) können beim Öffnen in den Raum hineinragen. Deshalb müssen vor Inbetriebnahme der Antriebe
Vorkehrungen getroffen werden, die eine Verletzungsgefahr ausschließen.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir an Kippflügeln Fangscheren einzubauen.
Wenn Flügel, Regen oder starken Windlasten ausgesetzt sind, empfehlen wir, die Steuerzentrale mit einem Regen
und/oder Windmelder zu verbinden, der automatisch ein Schließen der Flügel und Klappen bewirkt.
Das Gehäuse ist ausschließlich für die dafür vorgesehenen Verwendungen bestimmt (Aufputz-Montage).
Die RWA-Zentrale sollte in dem selben Brandabschnitt montiert werden. Damit diese durch Auswirkungen von Feuer
und Rauch geschützt ist.
Die RWA-Zentrale hat
zwei Energieversorgungen: 230V AC und Notstrom-Akkus.
Der Hersteller ist für eventuelle Schäden, die einer ungeeigneten Verwendung zuzuschreiben sind, nicht verantwortlich.
230V AC – gefährliche Spannung
1.2
Kann Tod, schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden verursachen.
Der Anschluß der Steuerung ist durch Fachpersonal durchzuführen.
Trennen Sie das Gerät allpolig von der Versorgungsspannung, bevor Sie es öffnen, montieren oder den Aufbau
verändern.
Die Versorgungsspannung der RWA-Zentrale muss den heutigen TAB und VDE Vorschriften entsprechen.
Bitte siehe Abschnitt 7.1 "Kabelverlegung".
VDE -Vorschriften beachten.
1.3

Notstrom-Akkus

Die Notstrom-Akkus, 2 Stück pro Sektion (dh. WSC 520 = 2 Stück, WSC 540 = 4 Stück und WSC 560 = 6 Stück) können
schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden verursachen.
Der Anschluss der Steuerung ist durch Fachpersonal durchzuführen.
Trennen Sie das Gerät allpolig von den Notstrom-Akkus, bevor Sie es montieren oder den Aufbau verändern.
VDE -Vorschriften beachten.
Bei Entsorgung von Batterien, gelten die aktuellen nationalen Richtlinien.
ACHTUNG
Es kann Explosionsgefahr bestehen wenn die Akkus gegen falsche Typen ausgetauscht werden.
1.4

Anwendungsbereich

Die Zentrale ist ausschließlich für automatisches Öffnen und Schließen von Rauchabzügen, Fenstern, Klappen oder
Türen konzipiert. Prüfen Sie immer, ob Ihre Anlage den gültigen Bestimmungen entspricht. Besondere Beachtung finden
dabei: Öffnungsquerschnitt, Öffnungszeit und Öffnungsgeschwindigkeit. Querschnitte der Kabel in Abhängigkeit von
Leitungslänge und Stromaufnahme.
1.5

Leitungsverlegung und elektrischer Anschluss

Netzzuleitung 230V AC separat bauseits absichern
Bei der Installation DIN-und VDE-Vorschriften beachten.
Kabeltypen ggf. mit den gültigen Abnahmebehörden oder der Brandschutzbehörde festlegen.
Flexible Leitungen dürfen nicht eingeputz werden. Abzweigdosen müssen für Wartungsarbeiten zugänglich sein.
Vor jeder Wartungsarbeit oder Veränderung der Anlage ist die Netzspannung und die Akku`s allpolig abzuklemmen.
Alle Niederspannungsleitungen (24V DC) getrennt von den Starkstromleitungen verlegen.
Kabeltypen, -längen und -querschnitte gemäß den technischen Angaben ausführen.
Die Kabelspezifikation ist unverbindlich. Die Gesamtverantwortung liegt bei dem Installateur.
Installation muss in Übereinstimmung mit den nationalen elektrischen Bestimmungen ausgeführt werden.
Gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten ist die Anlage abzusichern.
.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexismoke wsc 540Flexismoke wsc 560

Inhaltsverzeichnis