Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Window Master FlexiSmoke WSC 520 Anleitung Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

X2
3 mal 2 frei konfigurierbare Eingänge.
Eingang 1
2.1 Eingang 1.1
2.2 Eingang 1.2
2.3 GND 1 / 0V
Eingang 2
2.4 Eingang 2.1
2.5 Eingang 2.2
2.6 GND 2 / 0V
Eingang 3
2.7 Eingang 3.1
2.8 Eingang 3.2
2.9 GND 3 / 0V
BMA ist mit Leitungsüberwachung. Typ 1 bzw. Typ 2 ausgestattet:
Leitungsüberwachung Typ "1"
Typ "1" wird zusammen mit WSA 501 verwendet.
Dieser Typ von Leitungsüberwachung erkennt nur
eine Unterbrechung.
Siehe Kapitel 10, Abschnitt 10.1, Punkt X2 für detaillierte Erklärung über Eingabemöglichkeiten,
Leitungsüberwachung usw.
X3
24/48V frei konfigurierbar Eingang von bzw. der BMA
(wird vor allem in Frankreich angewendet)
Daten
Aktiv bei Spannungen zwischen 18 und 50V
Passive unter 1V
Max.50V
X4
3 Stück
freie konfigurierbare
4.1 Ausgang 1
4.2 Ausgang 1
4.3 Ausgang 2
4.4 Ausgang 2
4.5 Ausgang 3
4.6 Ausgang 3
Daten
Max. Spannung: 30 V
Max. Strom: 150mA
Typische On-Widerstand: 4,7 Ω
Max On-Widerstand: 8 Ω
Max. Schaltgeschwindigkeit: 2ms, nur für Gleichspannung
X5
Frei konfigurierbarer potentialfreier Relaisausgang, bspw.
für Anschluss von z.B. BMA-Anlagen oder Sirenen.
5.1 NC = normal geschlossen
5.2 Commen = gemeinsam
5.3 NO = normal offen
Max DC Spannung: 30 Volt
Max AC Spannung: 100 Volt
Max Strom: 1A
X6
Wird nicht verwendet.
Solid-State-Outputs:
(Spitze)
S
Leitungsüberwachung Typ "2"
Typ "2" wird zusammen mit WSA 306 verwendet.
Dieser Typ erkennt Unterbrechung und Kurzschluss, und ist
deswegen der sicherste.
Anschlussbeispiel
Ausgangsverschaltung (vereinfachte)
Beispiel mit Solid-State und Relais
Leitungsüberwachung nicht vergessen
– sieh Anleitung der BMA-Anlage.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Flexismoke wsc 540Flexismoke wsc 560

Inhaltsverzeichnis