Instruktion
5.3 Begrenzung des Volumenstroms/der Heizleistung
Je nach Reglertyp basiert die Begrenzung des Durchflusses/der
Wärmeleistung auf unterschiedlichen Zählersignalen:
ECL-Applikations-
Regler ECL
schlüssel
Comfort 210
A2xx
Impulssignal
A3xx
Nicht möglich
An den ECL Regler kann ein Durchfluss-, Wärme- oder ein
Energiezähler angeschlossen werden, um den Durchfluss bzw. den
Energieverbrauch zu begrenzen. Das Signal vom Durchfluss-, oder
Energiezähler wird per Impuls- oder M-Bus-Signal übertragen.
Der Regler senkt schrittweise die gewünschte Vorlauftemperatur,
sobald der Volumenstrom/die Wärmeleistung über den
berechneten Grenzwert ansteigt, um den maximalen
Volumenstrom/die maximale Wärmeleistung einzuhalten.
Aktuell (Aktueller Volumenstrom oder aktuelle
Heizleistung)
Kreis
1
Angezeigt wird der aktuelle Volumenstrom/die aktuelle Heizleistung
entsprechend dem vom Durchflussmesser/Wärmemengenzähler gelieferten
und vom Regler verarbeiteten Signal.
Grenzwert
Kreis
1
Einstellen des Grenzwerts.
Anpassungszeit (Volumenstrom/Heizleistung)
Kreis
1
Die Anpassungszeit regelt, wie schnell die Volumenstrom/Heizleistungsan-
passung an den Referenzwert erfolgen soll.
AUS:
Die Anpassungszeit hat keinen Einfluss auf die
Regelfunktion.
1:
Die Anpassung an die Referenzrücklauftemperatur
erfolgt schnell.
50:
Die Anpassung an die Referenzrücklauftemperatur
erfolgt langsam.
Danfoss District Energy
ECL Comfort 210 / 310, Applikation A217 / A317
Regler ECL
Comfort 310
Impulssignal
M-Bus-Signal
11110
Einstellbereich
Werkseinstellung
schreibgeschützt
11111
Einstellbereich
Werkseinstellung
0,0 ... 999.9 l/h
999.9 l/h
11112
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 50 s
Begrenzung
des Volumen-
stroms/der
Wärmeleistung
Gewünschte
Vorlauftemp.
Wurde die Anpassungszeit zu niedrig gewählt, besteht die Gefahr,
AUS
dass unstabile Regelverhältnisse auftreten.
VI.LG.U1.03
Begrenzung
Zeit
DEN-SMT/DK
65