Instruktion
6.6 Ausgang schreiben
Die Funktion „Ausgang schreiben" wird verwendet, um eine oder
mehrere Regelkomponenten zu überschreiben (deaktivieren).
Diese Funktion ist insbesondere bei der Inbetriebnahme sinnvoll,
um die einzelnen Regelkomponenten zu prüfen!
Handlung: Beschreibung:
In einem beliebigen Heizkreis den
Punkt „MENÜ" wählen.
Auswahl bestätigen.
Den Heizkreiswähler in der rechten
oberen Ecke vom Display wählen.
Auswahl bestätigen.
„Allgemeine Reglereinstellungen"
wählen.
Auswahl bestätigen.
Das Untermenü „Ausgang schreiben"
wählen.
Auswahl bestätigen.
Eine Regelkomponente wählen.
Auswahl bestätigen.
Den Status der Regelkomponente
anpassen:
Regelventil: AUTO, STOPP, AUF, ZU
Pumpe: AUTO, AUS, EIN
Änderung des Status bestätigen.
Vergessen Sie nicht, den Status wieder zu ändern, sobald keine
Übersteuerung mehr erforderlich ist.
86
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 210 / 310, Applikation A217 / A317
Beispiel:
M1, P1 usw.
Regelkomponenten
Ist die ausgewählte bzw. der zugehörige Ausgang) nicht auf „Auto"
gesetzt, wird die entsprechende Regelkomponente (Pumpe oder
Regelventil) nicht über den ECL Comfort Regler geregelt. Hier sind
die Frostschutzfunktionen P T-Frost (Pumpe Ein bei Frost) und
T-Frostschutz (Referenzvorlauftemp. bei Frost) nicht aktiv.
VI.LG.U1.03
Auswahl des Kreises
Danfoss District Energy