Instruktion
Filterkonstante
Kreis
1
Die Funktion „Filterkonstante" dämpft die vom Durchfluss-, Wärme- oder
Energiezähler gelieferten Eingangsdaten um den eingestellten Faktor.
1:
Geringe Dämpfung (kleine Filterkonstante).
50:
Starke Dämpfung (große Filterkonstante).
Zählersignal, ECL-Schlüssel A2xx
Kreis
1
Wählen Sie den Impulstyp für das Signal, das an Eingang S7 anliegt. Das ist
an den Reglern ECL Comfort 210 und ECL Comfort 310 möglich.
AUS:
Kein Eingang gewählt.
IM1:
Impuls.
Zählersignal, ECL-Schlüssel A3xx
Kreis
1
Wählen Sie das M-Bus-Signal vom Energiezähler-Nr. 1 ... 5. Nur am ECL
Comfort 310 möglich.
AUS:
Kein M-Bus-Signal empfangen.
EZ1 ... EZ5:
Energiezähler-Nr.
Impuls, ECL Schlüssel A2xx
Kreis
1
Wählen Sie den Wert für einen vom Durchflussmesser/Wärmemengenzähler
gelieferten Impuls.
AUS:
Kein Eingang gewählt.
1 ... 9999: Impulswert
66
DEN-SMT/DK
ECL Comfort 210 / 310, Applikation A217 / A317
11113
Einstellbereich
Werkseinstellung
1 ... 50
11109
Einstellbereich
Werkseinstell-
gung
AUS/IM 1
AUS
11109
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/EZ1 ... EZ5
AUS
11114
Einstellbereich
Werkseinstellung
AUS/1 ... 9999
AUS
10
Die Begrenzung des Durchflusses oder der Heizleistung erfolgt
anhand von Impulssignalen.
Die Begrenzung des Durchflusses oder der Heizleistung erfolgt anhand
eines M-Bus-Signals (nur an Reglern des Typs ECL Comfort 310).
Beispiel:
Hier können Sie einstellen, wieviel Liter ein Impuls vom
Durchflussmesser oder wie viel kWh ein Impuls vom
Wärmemengenzähler entspricht.
VI.LG.U1.03
Danfoss District Energy