Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbindung Der Komponenten Mit Anschluss An Das Netzwerk Im Ftf Über Einen Switch; Synchronisierung Des 2D-Lidar-Sensors Nav310 Mit Der Navigation Control - SICK NAV-LOC Betriebsanleitung

Laser-positioniersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV-LOC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
5.2
Verbindung der Komponenten mit Anschluss an das Netzwerk
im FTF über einen Switch
Die Fahrzeugsteuerung muss mindestens über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen, um mit dem
NAV-LOC kommunizieren zu können.
Bei der Verwendung eines Switches müssen alle Komponenten auf den gleichen IP–Nummernkreis
eingestellt werden oder es muss ein DHCP Server vorhanden sein. In dieser Konfiguration ist ein
Zugriff vom PC und Fahrzeugrechner auf die SIM und auf den Laserscanner möglich.
Integration des NAV-LOC in ein FTF
5.3
Synchronisierung des 2D-LiDAR-Sensors NAV310 mit der
Navigation Control
Zur präzisen Zuordnung der aktuellen Scans synchronisiert sich die Navigation Control mit dem Timer
des angeschlossenen Scanners NAV310.
Für den einwandfreien Betrieb ist die nachfolgende Synchronisierung zwingend erforderlich!
Der NAV310 gibt ein Signal in Abhängigkeit von der Position des Scanner-Kopfes aus.
Dieses Signal wird verwendet, um die Scans zu synchronisieren und unterschiedliche Laufzeiten über
die Ethernet-Schnittstelle auszugleichen.
8023449/2018-08-09 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Integration und Inbetriebnahme des NAV-LOC auf einem Fahrzeug
BETRIEBSANLEITUNG | NAV-LOC
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sim2000-0a20a00Nav310

Inhaltsverzeichnis