Seite 1
BETR I EBSAN LEITUNG Auf dem Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit SICK Sensor lntelligence.
Seite 2
Gerätespezifisches Software- Ab V 1.000 Modul für SOPAS ET SOPAS ET Konfigurationssoftware Ab V 02.38 Der Softwarezugriff auf den NAV340 ist durch ein Passwort geschützt. Ab Werk ist folgendes Passwort voreingestellt: Benutzerlevel Passwort Autorisierter Kunde client Der Laser-Positioniersensor NAV340 ist für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt.
Laser-Positioniersensor NAV340 Zu Ihrer Sicherheit Dieses Kapitel dient Ihrer Sicherheit und der Sicherheit der Anlagenbediener. Bitte lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie mit dem NAV340 arbeiten. Autorisiertes Personal Der NAV340 darf nur von ausreichend qualifiziertem Personal montiert, in Betrieb genommen und gewartet werden.
Der NAV340 ist ein Sensor für Innenräume. Wichtig Bei jeder anderen Verwendung sowie bei Änderungen am NAV340, z.B. durch Öffnen des Gehäuses auch im Rahmen von Montage und Elektroinstallation, oder an der SICK- Software erlischt ein Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Der NAV340 nimmt den Betrieb mit den zuletzt gespeicherten Parametern wieder auf. Umweltgerechtes Verhalten Der NAV340 ist so konstruiert, dass er die Umwelt so wenig wie möglich belastet. Es verbraucht nur ein Minimum an Energie. Handeln Sie auch am Arbeitsplatz immer mit Rücksicht auf die Umwelt. Beachten Sie deshalb die folgenden Informationen zur Entsorgung.
Durch Reflektoren wird die auftreffende Strahlung nicht diffus in alle Richtungen, sondern gerichtet reflektiert. Dadurch kann ein großer Teil der ausgesendeten Energie vom NAV340 empfangen werden. Diesen Umstand macht sich der NAV340 zu Nutzen, um die Positionen von Reflektoren sehr genau messen zu können.
Kapitel 3 Betriebsanleitung Laser-Positioniersensor NAV340 3.5.3 Reichweite des NAV340 Die Reichweite des NAV340 ist abhängig von der Remission der zu detektierenden Objekte. Je besser eine Oberfläche die auftreffende Strahlung reflektiert, umso größer ist die Reich- weite des NAV340. Material Remission...
Umgang des NAV340 mit Fehlerquellen Sich überdeckende Reflektoren Bei Kurvenfahrt oder in Gassen werden sich immer wieder zwei aus Sicht des NAV340 hintereinander positionierte Reflektoren ganz oder teilweise überdecken. Die Positionen dieser Reflektoren sind dann nicht mehr eindeutig bestimmbar, der NAV340 erkennt eine solche Situation und unterdrückt automatisch die Verwendung der sich überdeckenden...
Schulungsmaßnahmen, die die SICK AG am Standort Hamburg anbietet. 3.8.1 Datenschnittstellen Der NAV340 verfügt über eine serielle Host-Schnittstelle und über eine Ethernet-Schnitt- stelle. Über diese Schnittstellen wird der NAV340 mit Hilfe von SOPAS ET konfiguriert. Außerdem kommuniziert der NAV340 über seine Schnittstellen mit dem Fahrzeugrechner des FTF. 3.8.2 Datenkommunikation über Telegramme...
Einbindung des NAV340 in ein Navigationssystem 3.8.4 Result Port Die Software des NAV340 verfügt über einen Result Port, ein vereinfachtes Telegramm mit eigenem Port. Der Result Port stellt parallel zum CoLa-Dialekt Scandaten und Landmarkendaten zur Verfügung. Der Result Port wird über die SOPAS Benutzeroberfläche konfiguriert. Alternativ kann der Result Port auch mit Hilfe der CoLa-Diagramme konfiguriert werden.
Die Messdaten des NAV340 sind mit dem internen Zeitstempel des NAV340 versehen. Der interne Zeitstempel im NAV340 ist ein 32-Bit-Zähler, der alle 1 ms um 1 hochgezählt wird. Um die interne Zeit des NAV340 mit der Systemzeit der Fahrzeugsteuerung zu synchronisie- ren, stellt der NAV340 drei Möglichkeiten zur Verfügung.
Für den NAV340 steht die Montagehalterung Artikel-Nr. 5311055 mit Befestigungsmaterial zur Verfügung. Alternativ dazu können Sie eine stabile Montagevorrichtung verwenden, die eine ver- änderbare Ausrichtung des NAV340 in der X und YAchse ermöglicht. Das Gewicht des NAV340 beträgt ca. 2,4 kg. 8016196/1D2F/2022-11-14...
Reflektorhöhe Die Bauhöhe und vertikale Position der Reflektoren ist so zu wählen, dass der Messstrahl auch bei unebenem Boden auf den Reflektor trifft. Die maximale Reichweite des NAV340 beträgt 70 m auf Reflektoren. Je nach Bodenbeschaffenheit und sich ergebendem Mess- abstand lässt sich daraus die Mindesthöhe der Reflektoren ableiten.
Seite 34
Betriebsanleitung Laser-Positioniersensor NAV340 Bezugspunkte der Reflektoren Um die Koordinaten eines Reflektors mit dem NAV340 eindeutig zu bestimmen, muss die Reflektorfläche auf einen Bezugspunkt reduziert werden: Bei zylindrischen Reflektoren befindet sich der Bezugspunkt auf dem Schnittpunkt der vertikalen Mittelachse des Zylinders mit der Scan-Ebene, die in der Regel auf halber Höhe des Reflektors liegt.
Die maximale Einschraubtiefe der Sacklochgewinde M6 beträgt 12 mm. Längere Schrau- ben beschädigen den NAV340. Schrauben mit passender Länge verwenden. Der NAV340 besitzt drei Sacklochgewinde M6 und wird mit Hilfe von 3 Schrauben M6 befestigt (siehe Abschnitt 9.2.1 „Maßbild NAV340“ auf Seite 57).
Inbetriebnahme und Konfiguration Der NAV340 darf nur von ausreichend qualifiziertem Personal in Betrieb genommen werden. Bevor Sie eine mit dem NAV340 ausgestattete Anlage erstmals in Betrieb nehmen, muss diese durch einen Sachkundigen überprüft und freigegeben werden. Beachten Sie hierzu die Hinweise in Kapitel 2 „Zu Ihrer Sicherheit“...
Geräte in den Projektbaum ein und lädt per Upload den aktuellen Parametersatz aus dem Gerät. Erstinbetriebnahme Der NAV340 wird mit SOPAS ET an die Messsituation vor Ort angepasst. Dazu wird mit SOPAS ET ein anwendungsspezifischer Parametersatz erstellt. Der Parametersatz wird dann in den NAV340 geladen (Download). Dies geschieht entweder...
Wartung erforderlich, um die Einhaltung der Laserklasse 1 zu gewährleisten. Empfehlung Um die volle optische Leistung des NAV340 zu erhalten, sollte die Scheibe im Scannerkopf des NAV340 regelmäßig auf Verschmutzung überprüft werden. Dies gilt besonders in rauer Betriebsumgebung (Staub, Abrieb, Feuchtigkeit).
Kapitel 7 NAV340 So reinigen Sie die Scheibe im Scannerkopf des NAV340: 1. Schalten Sie den NAV340 für die Dauer der Reinigung aus, da der Scannerkopf sonst rotiert. 2. Entstauben Sie die Scheibe mit einem sauberen und weichen Pinsel. 3. Wischen Sie die Optik dann mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
NAV340 möglicherweise defekt. Der NAV340 kann nicht vom Anwender repariert werden und seine Funktionalität nach einem Ausfall dadurch wieder hergestellt werden. Ein schnelles Ersetzen eines NAV340 durch den Anwender ist jedoch möglich. Siehe hierzu Kapitel 7.2 „Tausch eines NAV340“ auf Seite...
Download Vorgang der Übertragung des Parametersatzes, der in der Konfigurationssoftware SOPAS ET offline modifiziert wurde, vom PC zum NAV340. SOPAS ET überträgt entweder stets eine komplette Kopie in den Arbeitsspeicher (RAM) des NAV340 (Menü ) oder nur den gerade bearbeiteten...