Herunterladen Diese Seite drucken
SICK NAV245 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NAV245:

Werbung

B E T R I E B S A N L E I T U N G
NAV245
2D-LiDAR-Sensor

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SICK NAV245

  • Seite 1 B E T R I E B S A N L E I T U N G NAV245 2D-LiDAR-Sensor...
  • Seite 2 © SICK AG. Alle Rechte vorbehalten. Originaldokument Dieses Dokument ist ein Originaldokument der SICK AG. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 3 Synchronisation der Uhr im FTF und der Uhr im Gerät..4.7.7 Result Port................4.7.8 Erkennungsmodus..............Digitale Schaltausgänge................Projektierung..................... 4.9.1 Systemanforderungen des Geräts.......... 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 4 Reinigung....................Wartungsplan.................... Tausch eines Geräts................. Störungsbeseitigung................. 62 Verhalten im Fehlerfall................Fehler- und Störzeichen überwachen............B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 5 Technische Daten................64 10.1 Datenblatt ....................10.2 Maßbilder....................Anhang....................67 11.1 Glossar...................... 11.2 Konformitätserklärungen und Zertifikate..........8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 SICK OPEN PORTAL for APPLICATION and SYSTEMS ENGINEERING TOOL = Konfigurationssoftware zur Konfiguration des Geräts B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 7 … weist auf eine möglicherweise schädliche Situation hin, die zu Sachschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 8 CAD-Daten und Maßzeichnungen • Zertifikate (z. B. Konformitätserklärung) • Weitere Publikationen • Software • Zubehör B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9 Das Gerät ist für den Einsatz in Industrieumgebungen bestimmt. Beim Einsatz im Wohnbereich können Funkstörungen entstehen. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10 Das Gerät ist keine Einrichtung für Personenschutz im Sinne der jeweils gültigen Sicherheitsnormen für Maschinen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11 Spannungsversorgung (Netzteil) für das Gerät einschalten. ► Das Gerät nimmt den Betrieb mit den zuletzt gespeicherten Parametern wieder auf. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12 Abfallbeseitigungsvorschriften. Entsorgen Sie alle Elektronikbaugruppen als Sondermüll. Die Elektronikbaugrup‐ ► pen sind einfach demontierbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 13 Die Lieferung des Geräts umfasst folgende Komponenten: Stück Komponente Bemerkung Gerät – Sicherheitshinweis Liegt der Geräteverpackung bei Optiktuch – 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14 Software läuft hierzu auf einem Computer, der über eine der Datenschnittstellen mit dem Gerät verbunden ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15 Betriebsbereitschaft wiederhergestellt. abgeschaltet. Kein Fehler • Anzeige im Servicelevel: Anzahl der gese‐ henen Reflektoren 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16 Erkennung von Reflektoren dient. Durch die Reflektoren kann die relative Position der erkannten Reflektoren an den angeschlossenen Fahrzeugrechner ausgegeben werden siehe „Messbetrieb“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 17 Oberfläche, wird die Energie optimal reflektiert (links). Bei schrägem Auftreffen ergibt sich ein entsprechender Energie- und Reichweitenverlust (rechts). 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 Schwarzer Autolack, matt Schwarzer Fotokarton, matt Grauer Beton Weißer Karton Weißer Gips 100% Reflexionsfolie >3000% B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19 Messpunkte voneinander. Das folgende Diagramm zeigt den Strahldurchmesser und den Messpunktabstand in Abhängigkeit von der Entfernung vom Gerät. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20 Die ausgegebenen Reflektoren berücksichtigen die am dichtesten positionierten Reflektoren, um die Ausgabengröße zu begrenzen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 21 Verringerung des Aktionsradius Durch ein Softwaretelegramm des Fahrzeugrechners werden der minimale und der maximale Radius parametriert. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22 Bis zu 4 Sektoren sind möglich. 0° Abbildung 8: Beispiel für die Definition von unterdrückten Sektoren B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 23 Objekte durch ein Material mit geringen Reflexion‐ seigenschaften abzudecken. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 Die Navigation anhand der gemessenen Umgebungskontur ist an Örtlichkeiten nützlich, an denen keine Reflektoren angebracht werden können, z. B. in LKW-Laderäumen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 25 • Anfragen von Landmarkenpositionen (ggf. inkl. der Konturmesswerten) durch den FTF-Rechner, anschließende Antwort Gerät 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 26 Teil der Energie (1. Reflexionsimpuls). Der andere Teil strahlt weiter und wird dann vom eigentlichen Objekt reflektiert (2. Reflexionsimpuls). B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 27 Scheibe (also durch Objekte hinter oder neben dem Gerät). Spiegelungen von Objekten auf der Scheibe müssen abgeschattet werden. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 28 Landmarkenkoordinaten kann der Fahrzeugrechner mit eigenen Algorithmen die FTF-Position bestimmen und den Fehler aus der Odometrie minimieren. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 29 Die Polarität des digitalen Ausgangs kann geändert werden. Es wird empfohlen, die Einstellung auf „Active High“ zu belassen und auf die steigende Flanke zu triggern. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 30 Die Software des Geräts verfügt über einen Result Port, ein vereinfachtes Telegramm mit eigenem Port. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 31 RAM: mindestens 256 MB, empfohlen 512 MB ° Betriebssystem: MS Windows 2000, XP, VISTA oder 7 ° 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 32 Bei ungünstiger Montage kann es deshalb im Scan-Bereich, je nach Entfernung, zur ständigen Detektion von Objekten kommen, da sie vom Laserstrahl getroffen werden. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 33 (mm) x 0,015 rad + 8 mm. Abbildung 18: Strahlaufweitung Strahldurchmesser an der Frontscheibe = 8 mm Aufgeweiteter Laserstrahl Optische Achse 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 34 Die Refektormarken werden als zylindrische Reflektoren ausgeführt. Zylindrische Reflektormarken sind aus jedem Winkel detektierbar. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 35 Wenn die Temperatur bei Inbetriebnahme im Gerät unter 0 °C beträgt, muss zunächst geheizt werden, bis das Gerät anläuft. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 36 Windgeschwindigkeit von 0,5 m/s möglich. Bei höherer Windgeschwindigkeit wird die Heizwärme zu schnell wieder vom Scanner abtransportiert. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 37 Schwingneigungen zu vermeiden, kann ggf. die an der Rückseite befindliche Bezugsfläche als dritter Auflagepunkt genutzt werden 1. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 38 Optikhaube und als Befestigungssatz 1b mit Schutzvorrichtung für die Optikhaube zur Verfügung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 39 Befestigung mit Befestigungssatz 1b Abbildung 23: Befestigung mit Befestigungssatz 1b Befestigungssatz 1b Befestigungsschrauben Gewindebohrungen M5×8 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 40 Befestigungsschrauben an den Befestigungssätzen an. Beachten Sie bei der Montage die Maßbilder siehe „Maßbilder“, Seite B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 41 Koordinatensystem des Scanners fest installiert werden. Die zulässige Toleranz der Winkelposition beträgt +/- 10°. Abbildung 26: Draufsicht (links), Seitenansicht (rechts) 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 42 Rollenware (Breite 50 mm / Länge 25 m) unter der SICK-Bestellnummer 5319981 erhältlich ist B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 43 Einloggen als Authorisierte Kunde und dem Passwort verfügbar. client Abbildung 31: Zielpfad 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 44 Eine Grafik mit gelbem Hintergrund zeigt an, dass der Status des jeweiligen Ziels unbekannt ist. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 45 Die korrekte Ausrichtung für den Roll- und für den Nickwinkel ist erreicht, wenn dieses Bild anzeigt wird. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 46 Inbusschrauben 1 und 2 leicht lösen. Gerät ausrichten. Inbusschrauben 1 und 2 handfest anziehen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 47 Die Ausrichtung ist optimal, wenn der Balken in der Mitte der rechten Grafik grün ist. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 48 Die Ausrichtung ist optimal, wenn der Balken in der Mitte der linken Grafik grün ist und der Balken für den Rollwinkel grün bleibt. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 49 Verbindungsleitungen lösen. Schrauben zur Befestigung des Geräts an der Halterung lösen und Gerät abneh‐ men. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 50 Digitaler Eingang 1 Digitaler Eingang 2 IN GND Masse der digitalen Eingänge B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 51 Das Gerät nimmt folgende Leistungen auf: • Leistungsaufnahme mit maximaler Ausgangslast 20 W • Leistungsaufnahme mit maximaler Heizleistung 60 W 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 52 Zur Konfiguration des Geräts über die serielle Hilfsschnittstelle und über die Ethernet‐ schnittstelle stehen vorkonfektionierte Leitungen zur Verfügung. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 53 Artikelnummer: 6036160, 10 m Schwarz | Grün = GND Heizung Artikelnummer: 6036161, 20 m 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 54 Anschalten der Ausgänge des Geräts an einer SPS, potenzialbehaftet Abbildung 39: Anschalten der Ausgänge an einer SPS, potenzialbehaftet (aktiv high) B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK...
  • Seite 55 Für die Beschaltung der RS-232-Schnittstelle wird eine geschirmte Leitung benötigt. Max. Leitungslänge beachten siehe „Vorbereiten der Elektroinstallation“, Seite Abbildung 43: RS-232- Schnittstelle beschalten 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 56 Sofort bei Veränderung, temporär in das RAM des Geräts Upload der Parameter vom Gerät Nach dem Online-Schalten automatisch B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 57 Der Parametersatz wird dann in das Gerät geladen (Download). Dies geschieht entwe‐ der sofort (SOPAS ET-Option Download sofort) oder manuell (SOPAS ET-Befehl Download aller Parameter zum Gerät). 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 58 Konfiguration sollten Sie das Passwort ändern, damit es seine Schutzfunktion erfüllen kann. Benutzerlevel Passwort Autorisierter Kunde client B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 59 Nach erfolgreichem Abschluss der Testmessung die Konfiguration dauerhaft im Gerät speichern: Menü NAV245, Parameter, Permanent speichern. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 60 Gerätetausch die elektrische Neuinstallation. Das Ersatzgerät kann einfach angeschlossen werden. Spannungsversorgung für das Gerät ausschalten. Verbindungsleitungen vom Gerät entfernen. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 61 INSTANDHALTUNG Ersatzgerät montieren siehe „Montage“, Seite Ersatzgerät konfigurieren siehe „Erstinbetriebnahme“, Seite 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 62 Keine LED leuchtet. Zu geringe Versor‐ Leiterquerschnitt erhöhen. ► Der Scannerkopf dreht gungsspannung sich nur kurzzeitig. B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 63 Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebildetem und autorisiertem Serviceperso‐ nal der SICK AG durchgeführt werden. 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 64 IEC 60825-1 Ed. 3 wie in der Laser Notice 56 vom 8. Mai 2019 beschrieben. RS-232 Datenschnittstelle 9.600 Baud bis 115.200 Baud; Default 115.200 Baud B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 65 1,0 A bei 9 V Leistungsaufnahme 10 W Sensor Leistungsaufnahme 35 W 45 W Heizung 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 66 (3.70) (0.41) QC passed STOP (4.13) (2.87) Abbildung 45: Alle Abmessungen in mm (inch) B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 67 {P/N} entspricht der Artikelnummer des Produkts, siehe Typenschild. {S/N} entspricht der Seriennummer des Produkts, siehe Typenschild (falls angegeben). 8018477/1Q3X/2024-11-26 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | NAV245 Irrtümer und Änderungen vorbehalten...
  • Seite 68 Phone +65 6744 3732 Phone +30 210 6825100 Phone +65 6744 3732 E-Mail sales.gsg@sick.com E-Mail office@sick.com.gr E-Mail sales.gsg@sick.com Hong Kong Slovakia Phone +852 2153 6300 Phone +421 482 901 201 E-Mail ghk@sick.com.hk E-Mail mail@sick-sk.sk Detailed addresses and further locations at www.sick.com SICK AG  |  Waldkirch  |  Germany  |  www.sick.com...