Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehleranzeige
Error
05
LW Permeat
Error
06
LW-Messung Perm.
Error 10
Ag-Ionen-Strom
Error 11
Ag-Ionen-Test
Error 12
Ag-Ion
7.2
Störungen
Störung
Wasserrückstände im Kanalab-
schnitt ausserhalb der Wasser-
wanne
56
Ursache/Behebung
Ursache: Grenzwert für den Permeatleitwert wird während mehreren Minuten
überschritten (>100 µS).
UO-Anlage überprüfen (max. Leitwert 15 µS), Leitwertsensor überprü-
Abhilfe:
fen und falls nötig reinigen.
Ursache: Leitwert Permeat ist nicht im erlaubten Toleranzbereich (Leitwertsen-
sor nicht angeschlossen, Leitwertsensor hat Kurzschluss).
Abhilfe:
UO-Anlage überprüfen. Leitwertsensor an Anschlussbox anschlies-
sen, Verdrahtung überprüfen.
Ursache: Sollwert oder Maximalwert des Ionenstroms der Silberionisierung wird
nicht mehr erreicht (Alarmmeldung 10 seit mehr als einer Woche aktiv).
Abhilfe:
Anschlusskabel zur Silberionisierung prüfen/einstecken. Silberioni-
sierpatrone ersetzen. Ionenstrom bei 100 % Befeuchterleistung mes-
sen und mit dem programmierten Wert vergleichen.
Ursache: Der maximale Ionenstrom konnte beim täglichen Ag-Ionen-Test nicht
mehr voll aufgebaut werden, da die Silberelektroden teilweise oder ganz
verbraucht sind (Alarmmeldung 11 seit mehr als einer Woche aktiv).
Abhilfe:
Silberionisierpatrone ersetzen (siehe Kapitel 6.4).
Ursache: Die Silberionisierpatrone wurde nicht ersetzt, obwohl seit mehr als
einer Woche die Meldung "Ag-Elektrodenwechsel fällig" ansteht oder
der Kapazitätszähler wurde nach dem Austausch der Patrone nicht
zurückgesetzt.
Abhilfe:
Silberionisierpatrone ersetzen und/oder Kapazitätszähler zurückset-
zen (siehe Kapitel 6.4).
Nachfolgend sind Störungen aufgelistet, die ohne Fehlermeldungen auf-
treten können, sowie deren Ursache und Hinweise zur Behebung der
Störung.
Ursache
Dichtelemente nicht korrekt
montiert oder defekt.
Nachverdunsterelemente nicht
korrekt montiert oder Keramikplat-
ten gebrochen.
Zu hohe Luftgeschwindigkeit im
Kanal (Anlagen ohne Booster
>2.3 m/s, Anlagen mit Booster
>4 m/s).
Abhilfe
Dichtelemente korrekt montieren
bzw. ersetzen.
Keramikplatten korrekt montieren
bzw. ersetzen.
Falls möglich Luftgeschwindigkeit
im Kanal reduzieren oder Booster
einbauen (Anfrage beim Condair-
Lieferanten).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis