Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Ist, Wenn; Fehlermeldungen - Condair Dual Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Was ist, wenn ...?

7.1

Fehlermeldungen

Alarmanzeige
Alarm
04
Grenzw. Permeat
Alarm
07
Min. Druck Perm.
Alarm
08
Max. Druck Perm.
Alarm
09
Permeattemp.
Alarm
10
Ag-Ionen-Strom
54
Störungen im Betrieb werden durch die Störungsanzeige (rote LED) und
eine entsprechende Ereignismeldung in der Anzeige signalisiert. Der
Condair Dual unterscheidet dabei zwischen Alarmmeldungen und Feh-
lermeldungen.
Alarme
Kurzzeitige Störungen im Betrieb (z.B. kurzzeitiger Unterbruch der Was-
serzufuhr) oder Störungen, die in der Anlage keinen Schaden anrichten
können, werden durch einen Alarm signalisiert. Verschwindet die Stö-
rungsursache innerhalb von 30 Minuten, wird der Alarm automatisch
zurückgesetzt, ansonsten wird eine Fehlermeldung ausgelöst.
Signalisation:
Beispiel:
Ursache/Behebung
Ursache: Permeatleitwert (Grenzwert) für das Beenden der Permeatspülung wird
auch nach längerer Spülung nicht mehr erreicht.
Abhilfe:
UO-Anlage überprüfen.
Ursache: Druck am VE-Wasseranschluss der Druckerhöhungseinheit zu tief
(Gründe: VE-Wasserzuleitung zu klein, UO-Anlage zu klein oder zu
viele Verbraucher an UO-Anlage angeschlossen.
Abhilfe:
UO-Anlage und VE-Wasserzuleitung überprüfen. Der Druck am VE-
Wasseranschluss muss mindestens 2 bar (Fliessdruck) betragen.
Grössere Wasserzuleitung montieren (min. Innen-ø 15 mm).
Diese Meldung erscheint nur, wenn die Anlage mit einer integrierten Druckerhö-
hungspumpe ausgerüstet ist!
Ursache: Zulässiger Maximaldruck des Permeats überschritten.
Abhilfe:
UO-Anlage und/oder Einstellung der Druckerhöhungspumpe überprü-
fen. Druckregler in die Zulaufleitung einbauen.
Ursache: Betriebstemperatur der Druckerhöhungspumpe ist zu hoch oder Flach-
bandkabel zwischen Leistungsprint und CPU-Print (im Steuergerät) ist
nicht korrekt eingesteckt, oder defekt.
Abhilfe:
Druckerhöhungspumpe überprüfen. Flachbandkabel korrekt einstek-
ken oder ersetzen. Temperatur des VE-Wasserzulaufs reduzieren (max.
45 °C).
Ursache: Sollwert des Ionenstroms der Silberionisierung wird nicht erreicht
(Anschlusskabel defekt/nicht eingesteckt, Silberelektroden verbraucht).
Abhilfe:
Anschlusskabel zur Silberionisierung prüfen/einstecken. Silberioni-
sierpatrone ersetzen (siehe Kapitel 6.4).
rote LED blinkt (einmal pro Sekunde)
Alarmmeldung erscheint in der Anzeige
Alarm
09
Permeattemp.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis