Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Condair Dual Montageanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bezeichnung
Düsensystem
Nachverdunstereinheit
Zentraleinheit
– Silberionisierung
– Anschlussbox
– Druckerhöhungseinheit
Befeuchtergehäuse/
Wasserwanne
Kontrollblatt "Wartung"
Wartung
f·llig
Bezeichnung
Düsensystem
Periodische Kontrolle
Die periodische Kontrolle sollte monatlich durchgeführt werden und um-
fasst folgende Arbeiten:
Auszuführende Arbeiten
– Sprühbild der Zerstäuberdüsen kontrollieren (Sprühkegel: optimal 90°, 60° noch zulässig). Zerstäuber-
düsen, falls nötig reinigen (siehe komplette Wartung).
– Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen, falls nötig defekte Komponenten ersetzen.
– Keramikplatten auf Brüche prüfen. Beschädigte Platten sind zu ersetzen (siehe komplette Wartung).
Hinweis: Eine graue Verfärbung der Keramikplatten ist normal. Es handelt sich dabei um Ablagerungen durch
die Silberionisierung.
– Silberionisierung: Hinweise in Kapitel 6.4 beachten.
– Schläuche und Anschlüsse der Druckerhöhungseinheit, der Silberionisierung und der Anschlussbox auf
Dichtheit prüfen, falls nötig defekte Komponenten ersetzen.
– Wasserwanne und Befeuchtergehäuse auf Verschmutzung prüfen (Rost, Schleim, Staub), falls nötig
reinigen (siehe komplette Wartung).
– Wasserwanne hinter der Nachverdunstereinheit auf Wasserrückstände/-ansammlungen prüfen.
Falls Wasserrückstände vorhanden sind, Wasserablauf und Nachverdunstereinheit (Keramikplatten, Dicht-
folien) kontrollieren.
– Betriebsparameter inkl. "Fehlerhistory" in der Anzeigeebene ablesen und Werte im "Kontrollblatt War-
tung" eintragen.
Kompletter Hygiene-Service des Hybrid-Befeuchters
Die Häufigkeit für die Durchführung eines kompletten Hygiene-Services ist
den Betriebsbedingungen anzupassen. Der Hygienezustand des Befeuch-
ters und seiner Komponenten hängt in starkem Masse von der Qualität des
Befeuchterwassers, des vorgeschalteten Luftfilters und der Einhaltung
seiner Austauschintervalle, der Lufttemperatur, der Luftgeschwindigkeit
sowie der mikrobiologischen und chemischen Zusammensetzung der
Zuluft ab.
Grundsätzlich gilt: Bei Erscheinen der Meldung "Wartung fällig" oder
mindestens einmal jährlich ist die Durchführung eines kompletten
Hygiene-Services erforderlich.
Rücksetzung der Meldung "Wartung fällig"
Nach Erledigung des kompletten Hygiene-Services kann die Wartungs-
meldung wie folgt zurückgesetzt werden: Drücken Sie, bei ausgeschal-
tetem Steuergerät, zuerst eine der Bedientasten und schalten Sie
anschliessend das Steuergerät ein. Halten Sie die Bedientaste solange
gedrückt (ca. 5 Sekunden) bis die rote Störungs-LED kurz aufleuchtet
(ca. 1 Sekunde).
Auszuführende Arbeiten
– Einzelne Sprühkreise manuell einschalten und Sprühbild der Zerstäuberdüsen kontrollieren (Sprüh-
kegel: optimal 90°, 60° noch zulässig). Zerstäuberdüsen mit schlechtem Sprühbild ausbauen (siehe Kapitel
6.3.2) und in Ultraschallbad reinigen.
– Schläuche und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. Defekte Komponenten ersetzen.
– Düsen auf festen Sitz prüfen. Lose Düsen mässig mit Gabelschlüssel (SW 17 mm) festziehen.
Fortsetzung auf nächster Seite
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis