Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Sicherheitsprüfung; Schweißbrennerkühlung (Option) - Jackle ProTIG 220AC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Übersicht Schweißelektroden:
Elektrode Ø mm
1,6
2,0
2,5
3,2
4,0
Durch die folgende Faustformel kann ein Mittelwert für die Höhe des Schweißstromes ermittelt werden:
Beispiel: 3,2 mm Elektrode:
HINWEIS: Es sind immer die Angaben des Elektrodenherstellers zu beachten!
12. Pflege und Sicherheitsprüfung
Die Wartung der Anlage sollte in regelmäßigen Zeitabständen in Abhängigkeit von Benutzungsgrad und
Arbeitsplatzverhältnis erfolgen.
Vor Beginn der Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen !
-
Innenraum der Anlage je nach Verschmutzungsgrad mit Staubsauger reinigen.
Hinweis:
Die Anlage muss aus Sicherheitsgründen einmal im Jahr durch die Fa. JÄCKLE oder einen anderen
autorisierten Fachmann einer Sicherheitsprüfung
nach DIN IEC 60974 Teil 4:
Sicherheit, Instandhaltung und Prüfung von Lichtbogenschweißeinrichtungen im Gebrauch
unterzogen werden!
13. Schweißbrennerkühlung (Option)
Ein optionales Wasserkühlgerät (KG11) wird von der Maschine automatisch beim
einstecken erkannt (9-polige Steckdose auf der Rückseite).
Maximaler Betriebsdruck: 3,3bar
Funktionsweise
Die Wasserumlaufkühlung basiert auf der Funktion einer Rückkühlanlage, d.h. die
Kühlflüssigkeit wird durch einen Wärmetauscher auf anähernd Raumtemperatur
zurückgekühlt, mit Hilfe der vom Ventilator umgewälzten Raumluft.
Wassergekühlter Brenner
Ein eingebautes Wasserkühlsystem mit leise laufender Pumpe kühlt den Brenner.
Der Wassertank soll annähernd voll sein. Bei Wasserverlust durch Brenner- oder
Zwischenschlauchpaketwechsel muss der Wasserstand im Tank überprüft werden.
Wasserdurchfluss Überwachung
Bei Kühlwasser- bzw. Druckmangel schaltet ein Sensor die Steuerung ab und im Display erscheint die
Fehlermeldung E01.
Nachdem die Ursache für den Wassermangel behoben ist, kann nach einmaligen aus und einschalten
wieder weiter gearbeitet werden.
- NUR JÄCKLE Kühlflüssigkeit JPP verwenden (Best.-Nr. 900.020.400)
- Ungeeignete Kühlmittel können zu Sachschäden und zum Verlust der
Herstellergarantie führen. Kein Wasser oder andere Kühlmittel beimischen.
- Nicht ohne Kühlflüssigkeit schweißen! Tank muss immer voll sein.
- Pumpe darf nicht trocken laufen, auch nicht für kurze Zeit. Pumpe entlüften.
- Gesundheitsschädlich – darf nicht in Hände von Kindern gelangen!
SICHERHEITSDATENBLATT auf
- Frostsicher bis -30°C
Bedienungsanleitung
Schweißstrom = 50 x (Elektrodendurchmesser - 1 )
I = 50 x (3,2 -1 ) = 50 x 2,2 = 110 A
Strom (A)
30 – 60
40 – 75
60 – 110
95 – 140
140 – 190
www.jaeckle-sst.de
ProTIG 220/300 AC/DC
Materialstärke (mm)
< 1,5
1,5 – 3,0
3,0 – 5,0
5,0 – 12,0
> 12,0
Kühlgerät
Cooling unit
Wasserpumpe / water pump
M
M
230V
230V
1~
1~
230V
M
1~
Lüfter
P
Fan
Beispiel ProTIG 220
abrufbar
T2A
Seite 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protig 220 dcProtig 300 dcProtig 300ac

Inhaltsverzeichnis