Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Verhütung Von Elektrischen Schlägen - Jackle ProTIG 220AC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Sicherheitshinweise

Die Anlage ist nach den einschlägigen internationalen Normen gebaut. Wie bei jedem technischen Produkt
können aber von der Anlage bei unsachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Benutzung Gefahren
ausgehen.
a)
b)
c)
d)
e)
Die nachfolgend aufgeführten Sicherheitsbestimmungen sind zu beachten.
Durch den Aktionsraum bedingt, sind in der Nähe arbeitende Personen, ebenfalls
vor eventuellen Gefahren zu schützen.
3.1 Brand bzw. Explosionsverhütung
Brennbare Stoffe sind von der Schweißzone fernzuhalten. Sie könnten sich durch
Funken und heisse Schlacke entzünden.
Warnung:
Brennbare Materialien entfernen (Wir empfehlen in Anbetracht des Funkenfluges
einen Bereich von min. 10 mtr.)
Heiße Metallteile und Schmelze abkühlen lassen.
Entflammbare Bereiche zuerst entlüften.
Keine Behälter schweißen die brennbare Materialien enthalten (auch keine Reste
davon; Gefahr entflammbarer Gase!)
Die Anlage nicht in Betrieb nehmen, wenn die Umgebungsluft explosiven Staub o.
Gase enthält.
Behälter bzw. Rohre, die sich im Über-bzw. Unterdruck befinden, dürfen nicht
geschweißt werden. (Explosions- bzw. Implusions-gefahr!)
Beim Schweißen von Aluminium können sich entflammbare Schlacken und Stäu-
be (Rauch) bilden. Beachten Sie eine erhöhte Brand- bzw. Explosionsgefahr.
3.2 Verhütung von elektrischen Schlägen
Warnung:
Das Berühren stromführender Teile kann tödliche elektrische Schläge oder
schwere Verbrennungen verursachen.
Beim Schweißen entsteht ein Stromkreis über den Brenner, das Werkstück (alle
damit verbundenen Teile) und das Massekabel, zurück in die Anlage. Dieser
Stromkreis darf während des Schneidens nicht direkt berührt bzw. unterbrochen
werden.
Die Massezange muß mit einwandfreien metallischem Kontakt am Werkstück
angebracht sein, im Nahbereich des zu schweißenden Teils.
Der Schweißstrom muß vom Brenner über das Werkstück durch das Massekabel
zurück in die Anlage fließen. Bei falscher Kontaktierung des Werkstück- bzw.
Massekabels kann der Schweißstrom über eine indirekte Verbindung fließen und
dort zu Schaden führen, z.B. über die Schutzleiter-Installation (PE, Erde).
Da der Bediener bei unsachgemäßem Gebrauch bzw. einem einfachen Defekt in
Berührung kommen könnte, gelten erweiterte Sicherheitsmaßnahmen.
Bedienungsanleitung
Die Anlage ist ausschließlich für das WIG –und Elektrodenschweißen
bestimmt. Das Bedienungspersonal muß über die Sicherheitshinweise
unterrichtet werden. Die Anlage darf unter keinen Umständen von unge-
schultem Personal bedient werden.
Reparaturen im elektrischen Bereich dürfen nur von Elektrofachkräften
ausgeführt werden.
Bei Pflege-, Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie vor Öffnen des
Gehäuses immer Netzstecker ziehen.
Die Anlage ist stets in einem funktionstüchtigen Zustand zu halten
Modifikationen an der Anlage führen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
und der Garantie, außer Sie sind ausdrücklich vom Hersteller erlaubt.
ProTIG 220/300 AC/DC
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protig 220 dcProtig 300 dcProtig 300ac

Inhaltsverzeichnis