Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Optionalen Fernsteller; Test Wasserpumpe / Lüfter - Softwareversion Anzeigen; Störungen, Fehler, Ursache Und Beseitigung - Jackle ProTIG 220AC Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

14. Beschreibung der optionalen Fernsteller

Folgende Fernsteller sind an der Maschine möglich:
- WIG Schweißbrenner mit up/down Tasten:
An die Maschine kann nur ein Brenner mit 1 Brennertaster und optionale up/down Tasten angeschlossen
werden. Mit dem Brennertaster wird der Schweißvorgang gestartet und beendet.
Mit den up/down Tasten kann die Leistung der Maschine hoch und runter geregelt werden.
HINWEIS: Ist das Job Menü (Kapitel 7) aktiviert, kann mit den up/down Tasten zwischen den gespeicherten
Jobs gewechselt werden.
- Fußfernsteller / Fußpedal FF5i:
Mit dem optionalen Fußpedal FF5i kann der Schweißvorgang gestartet und beendet werden. Mit dem Pedal
kann die Schweißleistung von Minimum bis zur aktuell mit dem Drehknopf eingestellten maximalen Leistung
geändert werden. Die maximale Leistung kann im Stand-by Betrieb mit dem Drehknopf eingestellt werden.
HINWEIS: Das Fußpedal funktioniert nur im 2-Takt Betrieb. Zusätzlich sollte die Slope-up und Slope-down
Zeit auf 0 Sekunden geändert werden.
- Handfernsteller FW 11i – nur für das Elektrodenschweißen:
Mit dem optionalen Handfernsteller FW 11i kann die Schweißleistung im Elektrodenmodus von Minimum bis
zur aktuell mit dem Drehknopf eingestellten maximalen Leistung geändert werden.
Die maximale Leistung kann im Stand-by Betrieb mit dem Drehknopf eingestellt werden.
15. Test Wasserpumpe / Lüfter - Softwareversion anzeigen
Test bzw. aktivieren der Wasserpumpe:
- Taste
drücken und halten, dann Taste SAVE
Test bzw. aktivieren des Lüfters:
- Taste
drücken und halten, dann Taste JOB
Um die in der Maschine programmierte Softwareversion anzeigen zu lassen, folgende Prozedur durchführen:
• Maschine ausschalten, • Taste SAVE (Pos. 12) gedrückt halten, • Schweißmaschine einschalten,
• Im Display (Pos. 6) erscheint nun für einige Sekunden die Softwareversion, z.B. H30
16. Störungen, Fehler, Ursache und Beseitigung
Fehler und Defekte an der elektrischen Anlage dürfen nur von einer Elektrofachkraft beho-
ben werden. Nach jeder Reparatur ist eine Sicherheitsüberprüfung nach
DIN IEC 60974 Teil 4: Sicherheit, Instandhaltung und Prüfung von Lichtbogen-
schweißeinrichtungen im Gebrauch durchzuführen.
Störungen / Fehler
Fehlercode E01
Fehlercode t°C
Bedienungsanleitung
Handfernsteller
Fußpedal
Poti
Poti
10k
E
D
C
B
A
E
D
E
Fernbedienungsdose 5-polig
Remote control socket 5-pole
(Pos. 12)
(Pos. 13)
Ursache
Kühlwasserkreislauf (wenn vor-
handen) fehlerhaft
Übertemperatur im Gerät
Up/Down Brenner
Up/Down Torch
BT
DW
UP
10k
C
B
A
E
D
C
B
D
C
B
A
antippen, Stopp : Taste SAVE erneut drücken
antippen, Stopp : Taste JOB erneut drücken
Beseitigung
Kühlgerät, Wasserstand und Pum-
pe prüfen
Maschine im eingeschaltenen Zu-
stand mit Lüfter laufen lassen, bis
das Gerät abgekühlt ist.
ProTIG 220/300 AC/DC
BT
A
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Protig 220 dcProtig 300 dcProtig 300ac

Inhaltsverzeichnis