Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Kupplung

Eingebaut ist eine Doppelscheiben-
Trockenkupplung. Die Betätigung erfolgt
durch den Kupplungs-Handhebel (B/33).
Bei gezogenem Kupplungs-Handhe-
bel ist ausgekuppelt, d.h. der Motor treibt
den Einachsschlepper nicht mehr an.
Der Kupplungs-Handhebel kann im
gezogenen Zustand mit der Sperrbügel
(B/32) arretiert werden.
Um während der Arbeit ein Rutschen
der Kupplung zu vermeiden, ist am Hand-
hebel ein Spiel eingestellt (siehe Wartung
und Pflege).
Nach der ersten Betriebsstunde muß
das Kupplungsspiel überprüft und ggf.
nachgestellt werden (siehe Einstellun-
gen).
I
Bei laufendem Motor die
Maschine nicht zu lange mit ange-
zogener Kupplung abstellen, dies kann
zu Schäden an dem Kupplungs-Ausrück-
lager führen.
Bei stillstehendem Motor, die Maschi-
ne nur mit angezogene Handhebel
(Sperrbügel eingerastet) abstellen, da an-
sonsten Kupplungsschwierigkeiten infol-
ge Korrosionsbildung auftreten können.
Ausgabe 03.00

Getriebe

Die Maschine besitzt ein Zahnrad-Schalt-
getriebe mit
3 Vorwärtsgängen und 1 Rückwärts-
gang,
Differentialgetriebe, sperrbar,
Langsam-Schnell-Schaltstufe für die
Gänge 1, 2 und R, somit hat die Maschi-
ne 5 Vorwär ts- und 2 Rückwär ts-
fahrgeschwindigkeiten.
Gangschaltung
Die Gänge werden mittels der Schalt-
stange (B/35) geschaltet!
Eine Leerlaufstellung ist jeweils zwischen
den Gängen vorhanden.
Die Hinterkante des Schalthebels zeigt
den jeweils eingelegten Gang an der Ge-
triebe-Schaltkulisse an.
Einachsschlepper 3700
3
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis