Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

Starten des Motors

W
Der Aufenthalt imGefahrenbe-
reich der Maschine beim Starten
und Betrieb ist verboten.
1. Feststellbremse ziehen.
2. Gang- und Zapfwellenschaltung auf
"0" stellen.
3. Drehzahlregulierhebel (B/37) auf 1/2
stellen.
4. Sicherheitshebel
Kupplungshandhebel (B/33) in Start-
stellung bringen und arretieren.
5. Startschlüssel in den Start-Schalter
(B/43) einführen und nach rechts in Stel-
lung "I" drehen.
Öldruck-Kontroll-Leuchte (B/42)
leuchtet auf.
6. Startschlüssel weiter nach rechts in
Stellung "START" drehen.
Sobald der Motor startet, Startschlüssel
loslassen - dreht selbsttätig in die Stel-
lung "I" zurück.
Falls der Motor nicht gestartet ist und er-
neut gestartet werden muß, ist der Start-
schlüssel zuvor in Stellung "0" zurück-
zudrehen (Startwiederholsperre)
7. Wenn der Motor läuft, Drehzahl-
regulierhebel langsam in Stellung min brin-
gen und kurze Zeit warmlaufen lassen.
Öldruck-Kontroll-Leuchte muß erlö-
schen.
I
Der Spannungsregler kann zu
Schaden kommen wenn der
Startschlüssel während des Betriebes
auf "0" gestellt ist.
Elektro-Starter max. 15 Sekunden betä-
tigen, danach 15 Sekunden Pause einle-
gen.
Ausgabe 03.00
1.
2.
(B/31)
und
3.
5.
Einachsschlepper 3700
"0"
1/2
4.
6.
7.
"0"
4
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis