Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kupplung / Sicherheitsschaltung; Zapfwellenantrieb - Agria 2200 Hydro Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente
O
A/11
1.
O

Kupplung / Sicherheitsschaltung

Eingebaut ist eine Keilriemenkupplung. Die Betäti-
gung erfolgt durch den Kupplungshandhebel
(A/11).
 Wenn der Kupplungshandhebel nach unten be-
tätigt wird (Stellung I), so ist zwischen dem Motor
I
und der Zapfwelle sowie dem Hydrostatgetriebe
eine kraftschlüssige Verbindung hergestellt.
 Bei nicht betätigtem Kupplungshandhebel (Stel-
lung O) ist ausgekuppelt, d. h. der Motor treibt die
Zapfwelle und den Hydrostat nicht an.
 Der Kupplungshandhebel ist zugleich eine
Sicherheitsschaltung, die in zwei Stufen betätigt
werden muss:
2.
1. Sperrbügel ziehen (ausrasten)
2. Kupplungshandhebel nach unten betätigen.

Zapfwellenantrieb

Der Antrieb für die Anbaugeräte erfolgt über die
I
Zapfwelle im Anschlussflansch.
Die Zapfwelle wird mit dem Schalthebel ein- und
ausgeschaltet.
Einschalten:
A/14
Zapfschalthebel (A/14) nach hinten oben bis zum
Anschlag schwenken
W
- dabei Daumen seitlich am Hebel anlegen
(Quetschgefahr).
Ausschalten:
Zapfschalthebel nach vorne unten schwenken.
I
Zapfschalthebel nur ein- und ausschalten
bei nicht betätigtem Kupplungshand-
hebel!
Kombigerät agria 2200 Hydro
3
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis