Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Differentialgetriebe; Zapfwelle - Agria 3700 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Differentialgetriebe

Das eingebaute Differentialgetriebe kann
zur Erhöhung der Zugkraft in schwieri-
gen Verhältnissen gesperrt werden. Der
Handhebel zum Ein- bzw. Ausschalten
der Differentialsperre befindet sich rechts
am Lenker.
I
Für bessere Lenkbarkeit sollte beim
Fahren mit Anhänger die Differen-
tialsperre ausgeschaltet sein (insbeson-
dere beim Kurvenfahren).
Das Differentialgetriebe nur so lange wie
nötig sperren.
Differentialsperre einschalten
(Starre Radwelle)
während des Fahrens:
Gas wegnehmen
Handhebel für Differentialsperre
(B/41) nach vorne schwenken.
Differentialsperre ausschalten:
Handhebel für Differentialsperre nach
hinten über den Totpunkt schwenken.
41
Ausgabe 03.00
Zapfwellenantrieb
Mit der Zapfschaltstange (B/36) wird die
Zapfwelle ein- und ausgeschaltet.
36
Zapfwellenantrieb nur im ausgekuppelten
Zustand schalten!
I
Rückfahrsperre
Der Einachsschlepper ist mit einer Rück-
fahrsperre (A/15) versehen, die das Zu-
schalten der Zapfwelle für die
Hackeinrichtung bei eingelegtem Rück-
wärtsgang und das Einschalten des
Rückwärtsgangs bei zugeschalteter
Zapfwelle verhindert.
Zum Anbau von Frontanbaugeräten muß
die Rückfahrsperreinrichtung ausge-
schaltet werden werden.
Siehe Abschnitt "Rückfahrsperre (Seite
25) und "An- und Abbau der An-
baugeräte" (Seiten 28-31).
Einachsschlepper 3700
Bei um 180° gedrehtem Lenkholm
ist die Zapfschaltstange links
3
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis