Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Kupplung

Eingebaut ist eine Keilriemenkupplung
mit integrierter Rückwärtsschaltung.
Die Betätigung erfolgt durch den
Kupplungs-Handhebel (A8).
Bei gezogenen Kupplungs-Handhebeln
- bis zum Einrasten der Sperrklinke, ist
ausgekuppelt, d.h. der Motor treibt die
Motorhacke nicht mehr an.
Der Kupplungs-Handhebel kann im aus-
gekuppelten Zustand mit der Sperrklin-
ke (A9) arretiert werden.
Um während der Arbeit ein Rutschen der
Kupplung zu vermeiden, ist am Hand-
hebel ein Spiel eingestellt (siehe War-
tung und Pflege).
Nach der ersten Betriebsstunde muß
das Kupplungsspiel überprüft und ggf.
nachgestellt werden (siehe Wartung und
Pflege).
Ausgabe 11.98
Antrieb
Vorwärts - Rückwärts
Die Motorhacke ist mit einer in der Kupp-
lung integrierten Vorwärts-Rückwärts-
schaltung ausgerüstet, diese wird mit
dem Kupplungs-Handhebel (A/8) ge-
schaltet.
Antrieb vorwärts:
Kupplungshandhebel (A8) nach unten
betätigt - Sperrklinke ausgerastet.
Leerlauf:
Kupplungshandhebel (A8) ca. halb an-
gezogen und Sperrklinke eingerastet.
Antrieb rückwärts:
Kupplungshandhebel (A8) ganz nach
oben gezogen.
Mit der Sperrklinke (A9) kann der
Kupplungshebel in Leerlauf-Position
("0") arretiert werden.
An
hangseitig wenden.
I
Sperrklinke eingerastet) abstellen, da
ansonsten Kupplungsschwierigkeiten
infolge der Verformung des Keilriemens
auftreten können.
Motorhacke 1400 Farmboy
Böschungen
Hinweis: Motorhacke immer
nur mit angezogenem
Kupplungs-Handhebel ("0" -
3
immer
nur
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis