Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Agria 3700 Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Sicherheitstechnische Hinweise
Anhänger
Max. zulässige Stützlast der Anhänge-
1
kupplung, Zugpendel oder Hitch beach-
ten!
Bei Deichselanhängung ist auf genügend
Beweglichkeit am Anhängepunkt zu ach-
ten.
Zulässige Achslasten, Anhängelasten
und Gesamtgewichte beachten.
Vor jeder Fahrt Funktion der Bremse und
ihre Wirkung sowie die Beleuchtungsein-
richtung prüfen.
Die Bremssysteme sind regelmäßig ei-
ner gründlichen Prüfung zu unterziehen!
Einstell- und Reparaturarbeiten an der
Bremsanlage dürfen nur von Fachwerk-
stätten oder anerkannten Bremsdiensten
vorgenommen wenden.
Bei allen Fahrten mit Anhänger muß
Einzelradbremsung ausgeschlossen
sein!
Bei Ausf. mit Einzelradschaltung darf die
beidseitige Einzelradschaltung nicht be-
tätigt werden -Einzelradschaltung muß
gesperrt sein!
Bei Ausf. mit Differential, die Differential-
sperre nicht in Kurven benutzen.
Ein Beifahrer darf auf dem Anhänger nur
befördert werden, wenn ein ordnungsge-
mäßer Beifahrersitz vorhanden ist.
Darüberhinaus ist die Mitnahme von Per-
sonen nicht zulässig.
Vor Bergabfahrten rechtzeitig zurück-
schalten. Im Gefälle niemals auskuppeln
und schalten!
Gewichte
Gewichte immer vorschriftsmäßig an den
dafür vorgesehenen Befestigungs-
punkten anbringen.
10
Wartung
Keine Wartungs- und Reinigungsarbeiten
bei laufendem Motor vornehmen.
Bei Arbeiten am Motor grundsätzlich zu-
sätzlich den Zündkerzenstecker abzie-
hen (nur bei Benzinmotoren).
Unterliegen Schutzeinrichtungen und
Arbeitswerkzeuge einem Verschleiß, so
sind diese regelmäßig zu kontrollieren
und ggf. auszutauschen!
Beschädigte Schneidwerkzeuge sind
auszutauschen!
Beim Auswechseln von Schneid-
werkzeug geeignetes Werkzeug und
Schutzhandschuhe benutzen.
Reparaturarbeiten wie Schweißen,
Schleifen, Bohren usw. dürfen nicht an
tragenden, sicherheitstechnischen Teilen
(z.B. Anhängevorrichtungen usw.) durch-
geführt werden!
Zur Vermeidung von Brandgefahr den
Einachsschlepper und die Anbaugeräte
sauber halten.
Muttern und Schrauben regelmäßig auf
festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Nach Wartungs- und Reinigungsarbeiten
die Schutzvorrichtungen unbedingt wie-
der anbauen und in Schutzstellung brin-
gen!
Nur Original agria-Ersatzteile verwenden.
Bei anderen handelsüblichen Ersatztei-
len müssen diese qualitativ gleichwertig
sein und den von der Firma agria festge-
legten technischen Anforderungen ent-
sprechen.
Einachsschlepper 3700
Ausgabe 03.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis