Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einzelradbremse; Zentralbremse - Agria 3700 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Einzelradbremse

(Wende-Lenkhilfe)
Um ein leichteres Lenken bzw. Wenden des Einachs-
schleppers zu ermöglichen, ist dieser mit einer wahlweisen
nach links oder rechts zu betätigenden Einzelrad-Lenk-
bremse ausgerüstet.
Die Betätigung erfolgt mit den Handhebeln (B/39 bzw. B/
40).
Zum Wendevorgang nach rechts den Handhebel (B/40)
betätigen. Dadurch wird das rechte Triebrad abgebremst, und
der Einachsschlepper wendet bei eingeschaltetem Vorwärts-
gang nach rechts.
Zum Wendevorgang nach links den Handhebel (B/39)
betätigen. Dadurch wird das linke Triebrad abgebremst, und
3
der Einachsschlepper wendet bei eingeschaltetem Vorwärts-
gang nach links.
W
Bei um 180° gedrehtem Lenkholm
(Frontanbaugeräte) ist der Wendevorgang umge-
kehrt! (siehe auch Abb. M, Seite 31).
W
BeimFahren mit Anhänger darf die
Einzelradbremse nicht betätigt werden. Die Hand-
hebel für die Einzelradbremsen müssen mit dem Klapp-
stecker auf Zentralbremse umgestellt sein.
Zentralbremse (wahlweise)
Um den Einachsschlepper an hängigem Gelände abzubrem-
sen bzw. abzustellen, wird die kombinierte Zentral-Feststell-
bremse verwendet.
Hierzu mit dem Klappstecker (44) die beiden Einzelrad-
Bremshebel verbinden.

Zentralbremse

Handhebel (B/39 und B/40) nach hinten schwenken - beide
Triebräder werden abgebremst.
Beim Loslassen des Exzenterhebels schwenkt dieser in die
Ausgangstellung zurück - Bremse ist wieder gelöst.
Feststellbremse
Handhebel (B/39 und B/40) nach hinten über den Totpunkt
schwenken. Exzenterhebel bleibt selbsttätig stehen - beide
Triebräder sind blockiert. Zum Öffnen der Feststellbremse
den Exzenterhebel in die Ausgangstellung zurückschwenken
- Bremse ist wieder gelöst.
22
Einachsschlepper 3700
Ausgabe 03.00

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis