Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Geräte- und Bedienelemente

Lenkholm

W
Bedienungsholme nie während der Arbeit
verstellen -Unfallgefahr!
Lenkholm-Höhenverstellung
Rasthebel (A/9) soweit niederdrücken bis die
Rasten frei sind.
Lenker auf die gewünschte Höhe bringen (Abb.
E).
Rasthebel loslassen und Lenker in eine pas-
sende Raste einspielen, so daß der Rasthebel
wieder ganz nach oben in seine Ausgangsstellung
zurückschwenkt.
Lenkholm-Seitenverstellung
Der Lenkholm kann aus seiner normalen Lage (Mit-
telstellung) um ca. 30° nach links bzw. nach rechts
geschwenkt werden (Abb. F).
Holm-Wendehebel (B/38) anziehen und dabei
den Lenkholm nach links oder rechts in die ge-
wünschte Lage schwenken.
Holm-Wendehebel loslassen und in eine ent-
sprechende Raste am Lenkholm einrasten.
Lenkholmschwenk-Sicherung
Zum Fahren mit Anhänger muß die Lenkholm-
schwenk-Sicherung eingelegt sein.
Federstecker (5a) herausziehen.
Bügelstecker (5) in das vordere Lochpaar stek-
ken und mit Federstecker (5a) sichern.
- Holm-Wendehebel (38) kann jetzt nicht mehr be-
tätigt werden.
Zum Arbeiten mit Anbaugeräten den Bügelstecker
wieder in das hintere Lochpaar montieren.
- Lenkholm-Seitenverstellung und
- Schwenken (180°) kann dann wieder mit dem
Holm-Riegelhebel (38) vorgenommen werden.
Ausgabe 03.00
Einachsschlepper 3700
E
F
3
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis