Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Schnittstellenbefehle Und -Funktionen Mt-Sics; Verhalten Von Eichwaagen - Mettler Toledo XSE205DU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 Anhang

20.1 Schnittstellenbefehle und -funktionen MT-SICS

Viele der heute eingesetzten Geräte und Waagen müssen in komplexe Rechner- oder Datenerfassungssys-
teme integrierbar sein.
Um die Waagen auf einfache Art und Weise in Ihr System integrieren und deren Funktionen optimal nutzen
zu können, stehen die meisten dieser Waagen-Funktionen auch als entsprechende Befehle über die Daten-
schnittstelle zur Verfügung.
Die neu lancierten Waagen von METTLER TOLEDO unterstützen den standardisierten Befehlssatz "METTLER
TOLEDO Standard Interface Command Set" (MT-SICS). Die zur Verfügung stehenden Befehle sind abhängig
von der Funktionalität der Waage.
Für weiterführende Informationen setzen Sie sich bitte mit Ihrem METTLER TOLEDO-Vertreter in Verbindung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Bedienungshandbuch MT-SICS, das Sie aus dem Internet
herunterladen können unter

20.2 Verhalten von Eichwaagen

Vorwort
Waagen in geeichter Version unterliegen den nationalen gesetzlichen Anforderungen für "Nichtselbsttätige
Waagen".
Einschalten der Waage
Einschalten
– Nach dem Einschalten zeigt die Waage 0,000.. g an.
– Die Waage wird immer mit der Einheit "Werkseinstellung" gestartet.
Einschaltbereich
– Höchstens 20 % der Typenlast, ansonsten wird Überlast angezeigt (OIML R76 4.5.1).
Gespeicherter Wert als Einschaltnullpunkt
– Einen gespeicherten Wert als Einschaltnullpunkt zu verwenden, ist nicht erlaubt, der MT-SICS-Befehl
Anzeige
Anzeige des Gewichtwertes
– Der Eichwert "e" wird immer in der Anzeige angezeigt und ist auf dem Typenschild angegeben (OIML
– Ist der Anzeigeschritt kleiner als der Eichwert "e", wird dieser bei Netto, Brutto und gewogene Tara
Gemäss Richtlinie ist der geprüfte Anzeigeschritt (Eichwert) nie kleiner als 1 mg (OIML R76 T.3.4.2).
Bei Waagen mit d = 0,1 mg werden die Stellen unter 1 mg grau dargestellt. Ausgedruckt werden diese
Stellen in Klammern. Diese Abbildung nach Anforderung aus dem gesetzlichen Messwesen hat keinen
Einfluss auf die Genauigkeit der Wägeresultate.
Einheiten
– Die Display- und Infoeinheit sind fix auf g oder mg gesetzt (je nach Modell).
– Für die "Freie Einheit" gilt:
Kennzeichnung der Gewichtsanzeige
252
Anhang
M35 steht nicht zur Verfügung (OIML R76 T.5.2).
R76 T.3.2.3 und 7.1.4).
differenziert angezeigt. (Grau setzen der Ziffern oder Eichklammer) (OIML R76 T.2.5.4 und 3.4.1).
– keine Eichklammern.
– Folgende Namen sind gesperrt, dies gilt für die Gross- und Kleinschreibung.
– Alle offiziellen Einheiten (g, kg, ct usw.).
– c, ca, car, cm, crt, cart, kt, gr, gra, gram, grm, k, kilo, to, ton.
– Alle Bezeichnungen, deren Buchstabe "o" durch Null ersetzt werden können (0z, 0zt ..).
u
www.mt.com/xse-analytical
Analysenwaagen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xse105du

Inhaltsverzeichnis