Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Ergosens-Einstellungen Für Die Dichtebestimmung - Mettler Toledo XSE205DU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statistik
* Werkseinstellung
10.1.8 Spezielle ErgoSens-Einstellungen für die Dichtebestimmung
Navigation: [ ] > [Dichte] > [ ] > ErgoSens
Für die ErgoSens-Sensoren stehen zusätzliche Einstellungen zur Verfügung.
In den folgenden Beschreibungen werden nur diejenigen Einstellungen und Funktionen im Detail erläutert,
die von der Applikation Wägen abweichen.
1 Drücken Sie [ ].
ð Ein Fenster mit applikationsabhängigen Einstellungen erscheint.
2 Tippen Sie auf ErgoSens > [Definieren].
ð Es erscheint ein Auswahlfenster.
3 Wählen Sie den erforderlichen Menüpunkt aus (z. B. ErgoSens 1 (Aux1)).
ð Es erscheint ein Auswahlfenster.
4 Wählen Sie die Funktion durch Antippen der Schaltfläche aus.
5 Ändern Sie die Einstellungen und bestätigen Sie mit [OK].
Menüstruktur
Hauptmenü
ErgoSens 1 (Aux1)
ErgoSens 2 (Aux2)
Folgende Parameter können Sie festlegen:
Werte
Start
Resultat
OK
Analysenwaagen
Definieren Sie, welche statistischen Informationen protokolliert
werden.
n, x, s, s. rel =
n = Protokolliert die Anzahl Proben der aktuellen Messreihe.
x = Protokolliert den durchschnittlicher Dichtewert aller Proben.
s = Protokolliert die absolute Standardabweichung innerhalb
der aktuellen Messreihe.
s.rel = Protokolliert die relative Standardabweichung innerhalb
der aktuellen Messreihe.
Min,Max,Diff =
Min. = Protokolliert den kleinsten ermittelten Dichtwert inner-
halb der Messreihe.
Max. = Protokolliert den grössten ermittelten Dichtwert inner-
halb der Messreihe.
Diff. = Protokolliert die Differenz zwischen kleinstem und
grösstem Dichtwert innerhalb der Messreihe.
Untermenü
Aus | Drucken | Start | Resultat |
OK | ID1 | ID2 | ID3 | ID4 | 1/2d |
1/5d | 1/10d | 1/100d | 1/1000d |
AntiStatik Kit
Aus | Drucken | Start | Resultat |
OK | ID1 | ID2 | ID3 | ID4 | 1/2d |
1/5d | 1/10d | 1/100d | 1/1000d |
AntiStatik Kit
Erklärung
Emuliert die gleichnamige Funktionstaste. Startet die Dichtebestimmung.
Emuliert die gleichnamige Funktionstaste. Öffnet das Resultatfenster.
Emuliert einen Druck auf die gleichnamige Schaltfläche in den Dialogen (nicht
jedoch in den Menüs) zur Bestätigung von Eingaben und Aktionen.
Appl. Name | Titel 1 |
Titel 2 | Datum/Zeit |
Benutzer | Waagentyp
| Serienummer | Waa-
gen-ID | Neigungssen-
sor | ID1 | ID2 | ID3 |
ID4 | Methode | Hilfs-
flüssigkeit | n, x, s, s.
rel* | Min,Max,Diff* |
Unterschrift* | Leer-
zeile | Strichlinie* | 3
Leerzeilen*
Weitere Angaben
siehe Parametertabelle
siehe Parametertabelle
Applikation Dichte
143

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xse105du

Inhaltsverzeichnis