Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmung Der Dichte Von Porösen Festkörpern - Mettler Toledo XSE205DU Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10.2.5 Bestimmung der Dichte von porösen Festkörpern
Navigation: [ ] > [Dichte] > [ ] > Methode > [Festk.porös]
Bei der Dichtebestimmung von porösen Festkörpern wird der Festkörper zuerst in Luft gewogen. Im Gegen-
satz zu nicht-porösen Festkörpern ist ein zusätzliches Ölbad erforderlich, das die Poren des Festkörpers ver-
schliesst, bevor dieser in der Hilfsflüssigkeit gewogen wird.
Hinweis
Sie können hierfür auch die Gehängedurchführung für die Unterflurwägung Ihrer Waage verwenden.
Wählen Sie in den applikationsspezifischen Einstellungen als Methode [Festk.porös] an. Bestimmen Sie
die gewünschte Hilfsflüssigkeit z. B. [Wasser].
Wenn Sie eine andere Hilfsflüssigkeit als Wasser oder Ethanol verwenden, aktivieren Sie die Funktionstaste
[Dichte HF] und das gleichnamige Infofeld. Durch Drücken der Funktionstaste [Dichte HF] geben Sie die
Dichte der verwendeten Hilfsflüssigkeit bei der aktuellen Temperatur ein (in g/cm³, max. 5 Nachkommastel-
len). Dies ist erforderlich, da nur für Wasser und Ethanol Dichtetabellen in der Waage gespeichert sind. Der
eingegebene Wert erscheint im gleichnamigen Infofeld. Die aktivierte Funktionstaste [Temp.HF] und das
gleichnamige Infofeld sind für die Dichtebestimmung mit einer anderen Hilfsflüssigkeit als Wasser oder
Ethanol nicht erforderlich. Diese Funktionstaste kann zur Eingabe der aktuellen Umgebungstemperatur ver-
wendet werden. Diese wird dann auf den Protokollen mit ausgedruckt und zeigt an, bei welcher Temperatur
das Dichteresultat ermittelt wurde.
Aktivieren Sie die geeigneten Funktionstasten und Infofelder.
Mit der Taste [
zum Abschluss der nächsten Dichtebestimmung mit derselben Methode gespeichert und kann bei Bedarf
erneut ausgedruckt werden.
§ Drucker ist angeschlossen und in den Peripherieeinstellungen als Ausgabegerät aktiviert.
− Zum Ausdrucken der Einstellungen, drücken Sie [
§ Die Funktionstasten sind aktiviert.
1 Drücken Sie [ ].
ð Ein Fenster mit anwendungsabhängigen Einstellungen erscheint.
2 Tippen Sie neben Methode auf die zugehörige Schaltfläche.
ð Es erscheint ein Auswahlfenster mit verschiedenen Verfahren.
3 Tippen Sie auf [Festkörper].
4 Tippen Sie neben Hilfsflüssigkeit auf die zugehörige Schaltfläche.
ð Es erscheint ein Auswahlfenster.
5 Tippen Sie z. B. auf [Wasser].
6 Tippen Sie auf [Temp.HF].
ð Es erscheint ein nummerisches Eingabefenster.
7 Geben Sie den Wert (10 °C bis 30 °C) ein und bestätigen Sie mit [OK].
Für Wasser und Ethanol sind Dichtetabellen für den Temperaturbereich von 10 °C bis 30 °C in der
Waage gespeichert.
Analysenwaagen
Wenn Sie mit dem optionalen Dichte-Kit arbeiten, beachten Sie die Hinweise in der mitgelieferten
Anleitung.
Start
− Funktionstasten aktivieren.
Temp.HF
Dichte HF
] kann das Resultat der Dichtebestimmung ausgedruckt werden. Das Resultat bleibt bis
].
Applikation Dichte
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xse105du

Inhaltsverzeichnis