Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Mettler Toledo XPR-Serie Benutzerhandbuch

Analysenwaagen und komparatoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XPR-Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Deutsch
Benutzerhandbuch Analysenwaagen und Komparatoren XPR und XSR
Español
Manual de usuario Balanzas y comparadores analíticos XPR y XSR
Guide de l'utilisateur Balances d'analyse et comparateurs XPR et XSR
Français
Manuale per l'utente Bilance analitiche e comparatori XPR e XSR
Italiano
Handleiding Analytische balansen en comparators XPR & XSR
Nederlands
Português
Manual do usuário Balanças Analíticas e Comparadores XPR e XSR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo XPR-Serie

  • Seite 1 Deutsch Benutzerhandbuch Analysenwaagen und Komparatoren XPR und XSR Español Manual de usuario Balanzas y comparadores analíticos XPR y XSR Guide de l'utilisateur Balances d'analyse et comparateurs XPR et XSR Français Manuale per l'utente Bilance analitiche e comparatori XPR e XSR Italiano Handleiding Analytische balansen en comparators XPR &...
  • Seite 3 Dieses Benutzerhandbuch enthält eine kurze Anleitung zu den ersten Schritten, die mit dem Gerät durchzuführen sind. Dies gewährleistet eine sichere und effiziente Handhabung. Das Personal muss dieses Handbuch sorgfältig gelesen und verstanden haben, bevor es Aufgaben ausführen darf. Ausführliche Informationen finden Sie stets im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/XPR-analytical-RM www.mt.com/XSR-analytical-RM Este manual de usuario proporciona instrucciones breves sobre los primeros pasos que debe...
  • Seite 4 Overview XPR balance Terminal Auffangschale Frontplatte Windschutz Fußschraube Obere Tür Windschutz Abnehmbare Clips Griff für obere Tür Öffnungshebel Seitentür Seitentür Windschutz (rechts/links) StatusLight Kühleinheit Ethernet-Port Steckplatz für den Einbau eines internen USB-A-Anschlüsse (zum Gerät) Moduls, z. B. eines Ionisationsmoduls Typenschild der Waage Service-Dichtung Optischer Sensor SmartSens Buchse für Terminal-Anschlusskabel...
  • Seite 7 Overview XSR balance Terminal Fußschraube Frontplatte Windschutz Öffnungshebel Seitentür Obere Tür Windschutz StatusLight Griff für obere Tür Ethernet-Port Seitentür Windschutz (rechts/links) USB-A-Anschlüsse (zum Gerät) Typenschild der Waage Service-Dichtung Waagschale Buchse für Terminal-Anschlusskabel Türgriff USB-B-Anschluss (zum Host) Auffangschale Anschluss für Netzteil Terminal Patas de nivelación Panel frontal del cortaaires Palanca de desbloqueo de la puerta lateral...
  • Seite 13 Benutzerhandbuch Analysenwaagen und Komparatoren Deutsch Manual de usuario Balanzas y comparadores analíticos Español Guide de l'utilisateur Balances d'analyse et comparateurs Français Manuale per l'utente Bilance analitiche e comparatori Italiano Handleiding Analytische balansen en comparators Nederlands Manual do usuário Balanças Analíticas e Comparadores Português...
  • Seite 15: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Weitere Dokumente und Informationen .............. Akronyme und Abkürzungen................Informationen zur Konformität ................Sicherheitshinweise Definition von Signalwörtern und Warnzeichen ........... Produktspezifische Sicherheitshinweise.............. Design und Funktionen Übersicht ....................... Benutzeroberfläche..................3.2.1 Die wichtigsten Menübereiche auf einen Blick ........3.2.2 Hauptbildschirm der Waage – XPR............ 3.2.3 Hauptbildschirm der Waage –...
  • Seite 16 Analysenwaagen und Komparatoren...
  • Seite 17: Einleitung

    1 Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für eine METTLER TOLEDO-Waage entschieden haben. Die Waage kombiniert Hoch- leistung mit einfacher Bedienung. Haftungsausschluss für den Bereich der Komparatoren In diesem Dokument wird der Begriff "Waage" verwendet, um sowohl Waagen als auch Komparatoren zu beschreiben.
  • Seite 18: Informationen Zur Konformität

    Media Access Control (Medienzugriffssteuerung) MT-SICS METTLER TOLEDO Standard Interface Command Set Not Applicable (Nicht zutreffend) OIML Organisation Internationale de Métrologie Légale (Internationale Organisation für das gesetzliche Messwesen) Random Access Memory (Arbeitsspeicher) RFID Radio-frequency identification Reference Manual (Referenzhandbuch) SELV Safety Extra Low Voltage...
  • Seite 19: Produktspezifische Sicherheitshinweise

    Sie diese bei Beschädigung aus. HINWEIS Beschädigung des Gerätes oder Fehlfunktion durch den Einsatz nicht geeigneter Teile Verwenden Sie nur Teile von METTLER TOLEDO, die für die Verwendung mit Ihrem Gerät bestimmt sind. Eine Ersatzteil- und Zubehörliste ist im Referenzhandbuch enthalten.
  • Seite 20: Design Und Funktionen

    3 Design und Funktionen Ausführlichere Informationen finden Sie im Referenzhandbuch (RM). www.mt.com/XPR-analytical-RM www.mt.com/XSR-analytical-RM 3.1 Übersicht Siehe die Abschnitte „Overview“ (Grafiken und Legenden) am Anfang dieses Handbuchs. 3.2 Benutzeroberfläche 3.2.1 Die wichtigsten Menübereiche auf einen Blick Der Hauptbildschirm (1) ist der zentrale Navigationspunkt, über den alle Menüs und Einstellungen erreichbar sind.
  • Seite 21: Hauptbildschirm Der Waage - Xpr

    Hauptbereiche – XSR Methoden meine Dichte Methodenliste 24/06/2021 mein allg. Wägen Tests 24/06/2021 meine Stückzählung Justierungen 24/06/2021 meine Rezeptierung Schliessen Bearbeiten Weitere Methode starten Resultate mein allg. Wägen mein allg. Wägen 9.98472 g Resultatstatus 10.12080 Probe 2 Proben-ID Probe 2 10.12080 g Probe 3 Bruttogewicht...
  • Seite 22: Hauptbildschirm Der Waage - Xsr

    Bezeichnung Beschreibung Probenstatus OK Ergebnis Statusanzeige grün: zeigt an, dass das Ergebnis eine Reihe von Krite- rien erfüllt. Zum Beispiel: Die Waage ist nivelliert. Die interne Justierung wurde durchgeführt und ist in Ordnung. Das Wägeergebnis liegt innerhalb des festgelegten Toleranzbereichs (nur bei definierter Toleranz).
  • Seite 23: Installation Und Inbetriebnahme

    4.2 Waage auspacken Überprüfen Sie die Verpackung, die Verpackungselemente und die gelieferten Komponenten auf Beschädigun- gen. Sollten Komponenten beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren METTLER TOLEDO-Servicepartner. Hinweis Je nach Waagenmodell können die Komponenten unterschiedlich aussehen. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche.
  • Seite 24 1 Öffnen Sie den Karton und heben Sie die Einheit am Hebeband (1) heraus. 2 Öffnen Sie das Hebeband (1) und entfernen Sie das Benutzerhandbuch (2). 3 Entfernen Sie den oberen Teil der Einheit und nehmen Sie das Set mit Netzadapter und Netzkabel (3), die Schachtel mit verschiedenen Zubehörteilen (4) und die Waagschale (5) ab.
  • Seite 25: Lieferumfang

    6 Ziehen Sie die Wägeeinheit (8) vorsichtig aus der unteren Verpackung. 7 Nehmen Sie die Schutzhülle ab. 8 Bewahren Sie alle Teile der Verpackung für den späteren Gebrauch an einem sicheren Ort auf. Die Wägeeinheit ist bereit zur Montage. 4.3 Lieferumfang Waage Wägeeinheit Terminal mit Terminal-Halter und Terminal-...
  • Seite 26: Aufbau Der Waage

    2 Verbinden Sie das Terminalkabel (3) mit dem Terminal (4). Beachten Sie die Pinbelegung. 3 Setzen Sie das Terminal (5) auf den Terminalhalter (6). 4 Kippen Sie die Waage vorsichtig zur Seite. 5 Führen Sie das Kabel (7) durch den Kabelkanal (8). 6 Stellen Sie die Waage vorsichtig wieder auf die Füße.
  • Seite 27 Hinweis Je nach Waagenmodell können die Komponenten unterschiedlich aussehen. Die Vorgehensweise ist immer die gleiche. 1 Setzen Sie die Auffangschale (1) ein. 2 Montieren Sie die Waagschale (2) vorsichtig. 3 Setzen Sie die Seitentüren (3) in die Nuten der Türführun- gen (4) ein und kippen Sie sie nach oben, bis sie in den Türhebel (5) einrasten.
  • Seite 28: Inbetriebnahme

    Der Kontakt mit spannungsführenden Teilen kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. 1 Verwenden Sie ausschließlich das Stromversorgungskabel und das AC/DC-Netzteil von METTLER TOLEDO, das gezielt für Ihr Instrument ausgelegt wurde. 2 Stecken Sie das Stromversorgungskabel in eine geerdete Steckdose.
  • Seite 29: Akklimatisierung Und Aufwärmen

    Der Hauptbildschirm wird angezeigt. Akklimatisierung und Aufwärmen Damit die Waage verlässliche Resultate anzeigt, muss sie: sich an die Raumtemperatur anpassen sich aufwärmen, indem sie an die Stromversorgung angeschlossen wird Die Akklimatisierungszeit und die Aufwärmzeit für Waagen und Komparatoren sind unter „Allgemeine Daten“ verfügbar.
  • Seite 30: Ausschalten Der Waage

    4.5.6 Ausschalten der Waage Um die Waage vollständig abzuschalten, muss diese vom Stromnetz getrennt werden. Wenn Sie gedrückt halten, wechselt die Waage nur in den Standby-Modus. Hinweis Wenn die Waage längere Zeit komplett abgeschaltet war, muss sie vor der Inbetriebnahme anwärmen. Sehen Sie dazu auch Einschalten der Waage ...
  • Seite 31: Abschließen Einer Wägung

    Einschalten der Waage   Seite 14 4.7.2 Transport der Waage über weite Strecken METTLER TOLEDO Wir empfehlen, für den Transport der Waage oder von Waagenkomponenten über weite Stre- cken die Originalverpackung zu verwenden. Die Elemente der Originalverpackung wurden speziell für die Waage und ihre Komponenten entwickelt und gewährleisten optimalen Schutz beim Transport.
  • Seite 32: Wartung

    Siehe "Tests" im Referenzhand- führen (Eckenlastprüfung, buch Nach dem Zusammenbau der Waage Wiederholbarkeitstest, Nach einem Software-Update Empfindlichkeitstest). Abhängig von Ihren internen Vorschriften METTLER TOLEDO emp- (SOP) fiehlt, mindestens einen Empfindlichkeitstest durchzuführen. Reinigung Nach jedem Gebrauch siehe "Reinigung" Nach dem Wechsel der Substanz Abhängig vom Verschmutzungsgrad...
  • Seite 33 1 Öffnen Sie die obere Tür (1) und ziehen Sie sie ganz nach hinten und aus den Führungen der Seitenwände heraus. Kurz bevor sich das obere Element vollständig löst, ist ein leichter Widerstand spürbar. Ziehen Sie in die- sem Moment einfach etwas stärker. 2 Halten Sie die Seitentüren (2) und drücken Sie den Hebel (3) nach unten, um sie zu lösen.
  • Seite 34: Reinigung Der Waage

    5 Heben Sie die Waagschale (5) vorsichtig an und ziehen Sie sie heraus. 6 Entfernen Sie die Auffangschale (6). 7 Bewahren Sie alle ausgebauten Komponenten an einem sicheren Ort auf. Die Waage ist bereit zur Reinigung. 5.2.2 Reinigung der Waage HINWEIS Beschädigung des Gerätes durch ungeeignete Reinigungsmethoden Wenn Flüssigkeiten in das Gehäuse gelangen, kann das Gerät beschädigt werden.
  • Seite 35: Inbetriebnahme Nach Reinigung

    5.2.3 Inbetriebnahme nach Reinigung 1 Bauen Sie die Waage wieder zusammen. 2 Prüfen Sie, ob sich die Windschutztüren (oben und seitlich) normal öffnen und schliessen lassen. 3 Prüfen Sie, ob das Terminal durch ein Kabel mit der Waage verbunden ist. 4 Schliessen Sie die Waage wieder an den Netzadapter an.
  • Seite 36: Umgebungsbedingungen Für Komparatoren

    Relative Luftfeuchtigkeit: 20 % bis max. 80 % bei 31 °C, linear abnehmend bis 50 % bei 40 °C, nicht kondensierend Die Waage kann unter folgenden Bedingungen von der Stromversorgung getrennt und in ihrer Verpackung gelagert werden: Umgebungstemperatur: -25 bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 10 bis 90 %, nicht kondensierend Umgebungsbedingungen für Komparatoren Komparatoren müssen unter folgenden Umgebungsbedingungen verwendet werden, um die angegebenen Leis- tungswerte zu erreichen:...

Inhaltsverzeichnis