Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Import Von Anlagen; Export Von Anlagen; Export Von Messungen - MRU DPM 9600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPM 9600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MRU GmbH
9.2.4.4.1

Import von Anlagen

Mit dieser Funktion kann das Messgerät einen vom PC oder von einem anderen Messgerät
bereitgestellten Anlagenstamm einlesen. Der Dateiname muss ‚anlagen.csv' lauten. Die Datei
hat keine Spaltenüberschriften, d.h. die erste Zeile beinhaltet bereits Nutzdaten. Jede Zeile,
die nicht leer ist und nicht mit einem Semikolon beginnt (beides hätte zur Folge, dass das ers-
te Feld (Anlagen-Nr.) leer ist, was nicht zulässig ist) wird importiert. Je Zeile, bzw. Datensatz
werden maximal die ersten 9 Felder importiert und je Feld werden maximal 24 Zeichen einge-
lesen, überzählige Zeichen werden abgeschnitten.
A1-F1;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9
A2-F1;A2-F2;A2-F3;A2-F4
A3-F1;A3-F2;;A3-F4;
A4-F1;;;A4-F4
A5-F1
Beispielzeilen mit 3 ungültigen Anlagen: (Fehlergrund)
;A1-F2;A1-F3;A1-F4;A1-F5;A1-F6;A1-F7;A1-F8;A1-F9 (Semikolon am Anfang)
(Leerzeile)
;A3-F2;A3-F3;A3-F4;A3-F5;A3-F6;A3-F7 (Semikolon am Anfang)
Wichtig:
Beim Import findet keine Prüfung auf doppelte Anlagennummern (Zeile 1) statt, weder inner-
halb der Datei noch zwischen der Datei und bereits im Gerät befindlicher Anlagen. Das Gerät
kann zwar ohne Probleme mit solchen Duplikaten umgehen, eine spätere Zuordnung von
Messungen in PC-Programmen (siehe auch 3. + 4. Export von Messungen) ist dann jedoch
gefährdet.
Allerdings markiert das Gerät die Anlagendatei nach erfolgreichem Import. Wenn dieselbe
Datei vom selben Gerät nochmals importiert werden soll, erscheint ein Hinweis in roter Schrift.
9.2.4.4.2

Export von Anlagen

Mit dieser Funktion kann das Messgerät seinen Anlagenstamm sichern (Backup) oder einem
PC oder einem anderen Messgerät zur Verfügung stellen. Das macht z.B. Sinn, wenn die An-
lagendaten im Messgerät manuell geändert wurden – z.B. aktualisierte Telefonnummer – und
diese Änderungen beim PC-Programm ein gepflegt werden sollen. Oder wenn ein zweites
Gerät mit demselben Anlagenstamm versehen werden soll.
Das Format der erzeugten Datei ist identisch mit dem unter „Import von Anlagen" beschriebe-
nen Format.
Lediglich der Dateiname weicht ab, er lautet ‚ANLxxxxx.csv', wobei xxxxx eine fortlaufende
fünfstellige Nummer mit führenden Nullen ist. Wenn ein anderes Gerät den Anlagenstamm
einlesen soll, dann muss die Datei vorher zu ‚anlagen.csv' umbenannt werden.
9.2.4.4.3

Export von Messungen

Mit dieser Funktion kann das Messgerät seine gespeicherten Messungen einem PC zur Ver-
fügung stellen.
Achtung, diese Funktion ist nicht als Backup oder zum Übertragen auf andere Messgeräte
geeignet, da die Messungen nicht wieder importiert werden können!
Die erzeugte Datei erhält den Dateinamen ‚TMPxxxxx.csv', wobei xxxxx eine fortlaufende
fünfstellige Nummer mit führenden Nullen ist.
Die Datei verfügt über Spaltenüberschriften und enthält die Anlagen-Nr., Datum/Uhrzeit,
Messgrößen mit Einheiten, die auch im Messgerät zur Verfügung stehen.
Auszug einer Beispieldatei:
51
DPM 9600

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis