MRU GmbH
8.5
Dichtheitsprüfung
Diese Dichtheitsprüfung dient zur Sichtbarmachung feinster Undichtigkeiten.
Geprüft werden die Leitungen mit allen Armaturen, jedoch ohne die Gasgeräte und den zu-
gehörigen Regel- und Sicherheitseinrichtungen. Der Gaszähler kann in die Prüfung mit ein-
bezogen werden.
Die Dichtheitsprüfung sollte möglichst durchgeführt werden, bevor die Leitungen verputzt
oder verdeckt und die Verbindungsstellen beschichtet oder umhüllt sind.
Prüfdruck:
Prüfmedium:
Prüfdauer:
Leitungsvolumen:
<100l
>=100 <200l
>=200l
8.5.1 Bedienung
8.5.1.1
Druck beaufschlagen
Im ersten Fenster der Dichtheitsprüfung wird das grob abgeschätzte Lei-
tungsvolumen eingegeben. Mit den Buttons links/rechts kann zwischen
drei Bereichen gewählt werden:
< 100 Liter
>= 100 Liter bis < 200 Liter
>= 200 Liter
Die Zeiten für die Anpassungsphase und den Prüfvorgang wird automa-
tisch anhand des gewählten Leitungsvolumens vorgegeben.
Mit dem Button weiter wird die Volumeneingabe beendet.
In diesem Fenster wird der zu prüfende Leitungsabschnitt mit dem
Prüfdruck beaufschlagt.
Bei einem Druck von 150 mbar wird die Farbe des Balkens
grün. Mit dem Button Start wird der Prüfvorgang gestartet.
8.5.1.2
Anpassungsphase
Die Anpassungsphase kann jederzeit mit dem Button Überspr.
übersprungen werden. Eine verkürzte Beruhigungsphase wird
jedoch auch gespeichert.
Mit dem Button Temp. wird der Temperaturverlauf angezeigt.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit für die Anpassungsphase wird
die Belastungsprüfung automatisch gestartet.
150 mbar (150 hPa)
Luft oder inertes Gas
In Abhängigkeit vom Leitungsvolumen muss eine Anpasszeit
und eine Mindestprüfdauer eingehalten werden.
Beruhigungsphase
10min
30min
60min
Prüfdauer
10min
20min
30min
26
DPM 9600