Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DM
BEDIENUNGSANLEITUNG
9600
BHKW
9122DE-BHKW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU DM 9600 BHKW

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG 9600 BHKW 9122DE-BHKW...
  • Seite 2 Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2018 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers repro- duziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz entgegensteht.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.3.2 Nullpunktnahme ........................18 6.3.3 Kontextmenü ......................... 18 Temperaturmessung ........................19 6.4.1 Messung durchführen ......................19 6.4.2 Kontextmenü ......................... 19 7 Instandhaltung und Pflege ...................... 20 Instandhaltung ..........................20 Pflege ..............................20 DM 9600 BHKW Version 01 3 / 32...
  • Seite 4 10.3 Firmwareaktualisierung ....................... 29 10.3.1 Einspielen einer neuen Softwareversion in das Messgerät ........29 10.3.2 Durchführung und Überprüfung des Updates ............29 10.3.3 Durchführung eines Updates ................... 29 11 Konformitätserklärung ......................31 DM 9600 BHKW 4 / 32 Version 01...
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Einleitung y Diese Bedienungsanleitung ermöglicht Ihnen die sichere Bedienung des MRU Präzisions-Manometers DM9600 BHKW. y Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor Sie es einsetzen. y Dieses Messgerät darf grundsätzlich nur von fachkundigem Personal für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt werden.
  • Seite 6: Über Uns

    Einleitung Über uns Hergestellt wird das Messgerät durch die Firma MRU GmbH in Neckar- sulm-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwertiger Emissions-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serien- typen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 7: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allgemei- nen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufge- führt. Deshalb muss dieses Handbuch vor der ersten Benutzung des Messge- räts gelesen und beachtet werden.
  • Seite 8: Beschreibung

    Optional mit AUX Buchse: y HC-Sonde zur Ortung von Lecks an Gasleitungen. y Externer Drucksensor zur Messung von höheren Drücken. Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage www.mru.eu oder sprechen Sie unseren Ver- trieb an.
  • Seite 9: Bedienoberfläche

    Anzeige grün - Lese- und Schreibzugriff Anzeige gelb - nur Lesezugriff (SD-Karte schreibgeschützt) Keine Anzeige - keine Karte im Kartenleser Hauptmenüzeilen Funktionstaste, z.B. zurück Ladezustand des Lithium-Ionen Akkus (Akku voll = komplett grün) DM 9600 BHKW Version 01 9 / 32...
  • Seite 10: Menüstruktur

    Anpassung des Messgeräts. Messprg. wählen Hier können Sie die Messprogramme Temperatur- messung und Lecksuche AN und AUS schalten. Die Druckmessung ist nicht abwählbar. Aktiv alle Prg. Hier werden alle deaktivierten Messprogramme aktiviert. DM 9600 BHKW 10 / 32 Version 01...
  • Seite 11: Bedienung

    Einschalten f Berühren Sie das Display. Ö Einschalten? erscheint. ⏻ f Drücken Sie den Button. Ö Der MRU Startbildschirm erscheint. Ö Das Startmenü erscheint. Ö Das Messgerät ist Betriebsbereit. Ausschalten 4.3.1 Ausschalten f Berühren Sie das „Kontextmenü“ auf dem Display.
  • Seite 12: Einstellungen

    Positiv / Auswahl des Vorzeichens Negativ Logo AN / AUS Auswahl für Logo beim Einschalten Druckertyp MRU / HP Auswahl Drucker Bluetooth Android / Auswahl Bluetooth Ext. Sensor Konfigurieren des externen Sensors DM 9600 BHKW 12 / 32 Version 01...
  • Seite 13: Datum Und Uhrzeit

    Einstellung dieser Werte erforderlich. Bluetooth Unter Bluetooth können Sie d ie Bluetooth Einstellungen kontrollieren und ggf. ändern. Die Vollversion der MRU Bluetooth-Software MRU4u ist im Apple App Store sowie im Google Play Store kostenlos erhältlich. DM 9600 BHKW...
  • Seite 14: Messbetrieb

    Messbetrieb Vorbereitung jeder Messung 6.1.1 Spannungsversorgung Das Messgerät kann wahlweise betrieben werden: y mit eingebautem MRU- Akku y mit optionalem Netzstecker über die USB-Buchse y durch USB Kabel am PC 6.1.2 Messungen mit Netzstecker / Akkuladung Wenn Sie das Messgerät mit dem Steckernetzteil an Netzspannung 90..260 V / 50/ 60Hz anschließen, dann wird der Akku geladen.
  • Seite 15: Durchführung Der Messung

    Intervall bedeutet, dass nach Ende einer Intervalldauer eine Messung erfolgt. f Wählen Sie „Intervall“ und stellen Sie die mit den Pfeiltasten die Inter- vallzeit ein. Ö Nach Ablauf der Messdauer werden die Messwerte gespeichert. Messdauer Intervall Messungen Speicherzeitpunk DM 9600 BHKW Version 01 15 / 32...
  • Seite 16 Die Daten auf der SD-Karte stehen erst nach Ende der der Messung zur Verfügung. f Um Auto-Logg zu starten, drücken Sie auf „Start“. Der Start-Button wird n ur bei Intervall-Modus angezeigt. Ö Die Messung startet und endet automatisch nach Ablauf der einge- stellten Messdauer. DM 9600 BHKW 16 / 32 Version 01...
  • Seite 17: Druckmessung

    Die freien Plätze können selbst mit Messungen belegt werden. f Wählen Sie „ändern“ und den freien Platz. f Vergeben Sie mit den Pfeiltasten einen Namen. f Ebenso können Sie vorhandene Programme ändern. DM 9600 BHKW Version 01 17 / 32...
  • Seite 18: Messung Durchführen

    Init Grafikdarstellung beginnt er- neut Ext. Sensor Konfiguration des externen Sensors Seite + zur nächsten Seite wechseln Seite - zur vorherigen Seite wechseln Auswahl Physikalische Größe für Mes- sung (Druck / Temp.) DM 9600 BHKW 18 / 32 Version 01...
  • Seite 19: Temperaturmessung

    Temperaturfühlern an den Anschlussbuchsen T1 und T2 wird die Temperaturdifferenz ermittelt und angezeigt. HINWEIS Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwen- dung von MRU-Temperaturfühlern garantiert. 6.4.1 Messung durchführen f Schließen Sie den Temperaturfühler an Anschluss T1 an. Für Messung der Differenztemperatur schließen Sie den zweiten Tem- peraturfühler an Anschluss T2.
  • Seite 20: Instandhaltung Und Pflege

    Instandhaltung und Pflege Instandhaltung und Pflege Instandhaltung Für die Werterhaltung empfehlen wir eine jährliche Prüfung und ggfs. Abgleich der Sensoren bei einer MRU Servicestelle (www.mru.eu). Pflege Das Messgerät benötigt zur langen Werterhaltung nur einen sehr gerin- gen Wartungsbedarf: f Bei längerer Nichtbenutzung laden Sie zunächst den Akku und danach ca.
  • Seite 21: Datenspeicher

    Anlagen können im Messgerät neu angelegt und geändert werden. y Änderungen und Ergänzungen in den Textzeilen können über ein PC– Programm z.B. MRU Win übertragen werden. Achtung: Im Messgerät neu angelegte Anlagen werden nicht zum PC zurück übertragen. Es werden bei der Übertragung vom Messgerät an den PC ausschließlich Messwerte, identifiziert durch die Anlagen-Num-...
  • Seite 22: Messungen Löschen

    Ö Die Anlage wird rot dargestellt und ist nun editierbar. f Wählen Sie die Anlage an und editieren Sie mit den Pfeiltasten den Text. f So verfahren Sie auch mit den weiteren Feldern. DM 9600 BHKW 22 / 32 Version 01...
  • Seite 23: Anlagen Ansehen

    Mit den Pfeiltasten links/rechts blättern Sie durch alle Anlagen. 8.3.3 Anlagen löschen Sie können die angezeigte Anlage einzeln löschen, indem Sie „löschen“ wählen oder alle Anlagen gleichzeitig löschen. Die darauf folgende Benutzerentscheidung muss bestätigt werden. DM 9600 BHKW Version 01 23 / 32...
  • Seite 24: Datenaustausch Über Sd-Karte (Csv)

    Das macht z.B. Sinn, wenn die Anlagendaten im Messgerät ma- nuell geändert wurden – z.B. aktualisierte Telefonnummer – und diese Änderungen beim PC-Programm ein gepflegt werden sollen. Oder wenn ein zweites Gerät mit demselben Anlagenstamm versehen werden soll. DM 9600 BHKW 24 / 32 Version 01...
  • Seite 25: Export Von Messungen

    8.4.4 Info über den Datenspeicher Im Menü Speicher erhalten Sie im Untermenü Speicher Info Informatio- nen über den freien Speicher (in %), die gespeicherten Anlagen (max. 500) und über die gespeicherten Messungen (max. 10.000). DM 9600 BHKW Version 01 25 / 32...
  • Seite 26: Extras

    Werte an. Im Falle eines unerwarteten Verhaltens des Messgeräts kann es hilfreich sein, diese Werte dem Kundendienst zur Verfügung zu stellen. Setzen Sie sich im Falle einer Fehlermeldung mit unserem Kundendienst in Verbindung oder kontaktieren Sie über www.mru.eu einen der welt- weiten MRU-Servicepartner. Kundendienstmenü...
  • Seite 27: Anhang

    Genauigkeit ohne Fehler des ±0.2 m/s (2<v<10m/s) Prandtelrohrs ±0.5% (v>10m/s) Absolutdruckmessung (setzt den • Absolutdrucksensor voraus) Gaslecksuche Messbereich CH 5 - 20.000 ppm Überlast 100.000 ppm Auflösung 1 ppm Ansprechzeit T90 < 5s DM 9600 BHKW Version 01 27 / 32...
  • Seite 28: Datenkommunikation

    Falsche Temperatur ndenstecker nicht fSondenstecker bzw. messwerte: richtig gesteckt Sondenleitung auf Bruchstellen über- Gastemperatur zu Kabelbruch in der prüfen hoch oder springt Sondenleitung fKondensat abschüt- Kondensatbildung teln. an der Son denspitze. DM 9600 BHKW 28 / 32 Version 01...
  • Seite 29: Firmwareaktualisierung

    Wählen Sie „Firmware installieren“ und bestätigen Sie dies. Ö Der Updatemechanismus startet... f Warten Sie ca. 45 Sekunden, währenddessen keine Taste drücken. f Schalten Sie das Messgerät nach dem Update ein. DM 9600 BHKW Version 01 29 / 32...
  • Seite 30 Was kann ich tun, wenn noch die alte Firmware-Version angezeigt wird? f Wiederholen Sie den Update-Vorgang. Wo bekomme ich Hilfe, falls das Update nicht erfolgreich war? Auf der MRU-Homepage www.MRU.eu finden Sie die Kontaktdaten unse- rer regionalen Servicestellen. DM 9600 BHKW 30 / 32 Version 01...
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung 11 Konformitätserklärung DM 9600 BHKW Version 01 31 / 32...

Inhaltsverzeichnis