Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Single Gas Clip
Bedienungsanleitung V 1.02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU Single Gas Clip

  • Seite 1 Single Gas Clip Bedienungsanleitung V 1.02...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung / Grundlagen ................3 Generelle Bedienung ................4 Aktivierung ....................4 Geräteelemente ..................4 Displayelemente ..................5 Alarmtypen ....................6 Alarmsignale .................... 6 Täglicher Betrieb ..................7 Erweiterte Bedienung ................8 Ereignisaufzeichnung ................8 Bump Test ....................8 Kalibrierung ....................
  • Seite 3: Einführung / Grundlagen

    Einführung / Grundlagen Gas Clip Technologies Single Gas Clip und SGC Plus sind Bestandteil persönlicher Schutzausrüstung und entwickelt worden, die Anwesenheit von spezifischen Gasen zu detektieren: Kohlenmonoxyd (CO) oder Schwefelwasserstoff (H2S) oder Sauerstoffmangel (O2). Stellen Sie deshalb sicher, dass Sie ausreichend trainiert wurden, das Produkt fehlerfrei zu verwenden und vorgegebene Maßnahmen im Falle der Alarmierungen zu treffen.
  • Seite 4: Generelle Bedienung

    Generelle Bedienung Aktivierung Prüfen Sie zunächst das Haltbarkeitsdatum auf der Verpackung. Wenn das Datum überschritten ist, darf das Warngerät nicht aktiviert und verwendet werden. Um zu aktivieren, die Taste ca. 7 Sekunden drücken und gedrückt halten. Das Warngerät vibriert, optischer / akustischer Alarm wird getestet. Eine erfolgreiche Aktivierung zeigt die verbleibende Lebensdauer im Display, falls nicht werksseitig anders programmiert.
  • Seite 5: Displayelemente

    Displayelemente Das Warngerät verwendet zur besseren Sichtbarkeit ein LCD-Display, das aus allen Winkeln zu lesen ist. Wenn kein Zielgas detektiert wird, zeigt es die Restlebensdauer an, solange nicht werksseitig anders programmiert. Unter Alarmbedingungen zeigt das Display die Echtzeitkonzentration, solange nicht werksseitig anders programmiert.
  • Seite 6: Alarmtypen

    Alarmtypen/Alarmsignale Das Warngerät besitzt zwei programmierbare Alarmschwellen: „Low Alarm“ und „High Alarm“. Diese können entweder über die IR Link- oder die Clip Dock Manager Software verändert werden. Display Detail LOW ALARM Akust. Alarm: Ein (1) langsames Signal pro Sekunde. Opt. Alarm: Ein (1) langsames Signal pro Sekunde. Vibration: Ein (1) langsames Signal pro Sekunde.
  • Seite 7: Täglicher Betrieb

    Täglicher Betrieb Vor dem täglichen Gebrauch wird der Verwender vom Gerätedisplay durch das Wort “Test” dazu aufgefordert, einen manuellen, elektronischen Selbsttest durchzuführen. Dieser Prozess ist ein einfacher und effektiver Weg, das Warngerät auf seine elektronisch korrekte Funktion zu testen. Durch Tastendruck werden opt./akust./Vibrationsalarme kurz aktiviert.
  • Seite 8: Häufige Fehler/Fragen

    Verwender das Warngerät regelmäßig auf Verschmutzung der Sensoröffnung, Funktion des optischen/akustischen Alarms, äußere Beschädigungen, Lesbarkeit des Displays etc. überprüft. Die Single Gas Clip Serie wird unter diesen Umständen einen sicheren Gebrauch über zwei Jahre bewerkstelligen. In wenigen Fällen sind regelmäßige Funktionstests notwendig und vorgeschrieben, z.B.
  • Seite 9: Erinnerung/Intervall Des Funktionstests Mit Prüfgas Im Gerätedisplay

    Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit aller Leistungsmerkmale. Single Gas Clip CO und H2S sind ab Werk vorkalibriert und benötigen keine weitere Kalibrierung über den gesamten Zeitraum der Lebensdauer. Single Gas Clip O2 ist durch Tastendruck kalibrierbar (s.u.). Die Single Gas Clip Firmware kompensiert für Temperaturschwankungen und andere Umweltbedingungen. Das Produkt testet sich elektronisch selbst und gewährleistet eine korrekte Sensorfunktion.
  • Seite 10: Kalibrierung Des Single Gas Clip Sauerstoff (O2)

    Kalibrierung des Single Gas Clip Sauerstoff (O2) Drücken Sie die Taste eines aktiven Single Gas Clip O2 für ca. 3 Sekunden. Es erscheint das Wort „CAL“. Der Sensor wird an Umgebungsluft justiert. Führen Sie diese Tätigkeit ausschließlich in normaler Umgebungsluft durch. Das werksseitige Erinnerungsintervall (es blinkt das Wort „CAL“ im Display) für den Single Gas Clip Sauerstoff (O2) ist auf 30 Tage eingestellt.
  • Seite 11: Service Und Reparaturen

    Service und Reparaturen Gas Clip Technologies Single Gas Clip und SGC Plus sind vollkommen wartungsfreie Produkte (kein Sensorwechsel, kein Batteriewechsel, keine Sensorkalibrierung/Justierung für CO bzw. H2S). Für den unwahrscheinlichen Fall, dass diese Produkte dennoch eine Serviceleistung bzw. Reparatur benötigen, darf diese Arbeit nur durch den Gerätehersteller Gas Clip Technologies oder ein von diesem Gerätehersteller ernanntes Serviceunternehmen durchgeführt werden.
  • Seite 12: Gewährleistung

    Gewährleistung BEGRENZTE GEWÄHRLEISTUNG UND HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Gas Clip Technologies gewährleistet, dass dieses Produkt bei normalem Gebrauch und Service für die Dauer von zwei bzw. drei Jahren (je nach Produkttyp) ab dem Datum der Aktivierung frei von Material- und Fertigungsdefekten ist. Diese Gewährleistung ist nur gültig, wenn der Detektor vor dem auf der Verpackung angegebenen Ablaufdatum aktiviert worden ist.
  • Seite 13: Kontaktinformation

    Kontaktinformation: MRU Messgeräte für Rauchgase und Umweltschutz GmbH Fuchshalde 8 + 12 74172 Neckarsulm- Obereisesheim Tel.: +49 (0) 7132 - 99 62 0 Fax: +49 (0) 7132 - 99 62 20...

Inhaltsverzeichnis