Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
MRU DELTAsmart Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DELTAsmart:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung DELTAsmart
1 / 55
MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MRU DELTAsmart

  • Seite 1 Bedienungsanleitung DELTAsmart 1 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung DELTAsmart Hersteller: Rechtliche Hinweise / Urheberrechtsvermerk Originalbetriebsanleitung © 2020 by MRU Alle Rechte vorbehalten Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie elektronische Medien oder einem anderen Verfahren) ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers reproduziert oder unter der Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden, soweit dem kein zwingendes Gesetz...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zum Gerät ..................8 1.5. Benutzerrichtlinie für Lithium-Ionen Akkus ........9 Einleitung ..................10 2.1. Bestimmungsgemäße Verwendung............. 10 2.2. Die Firma MRU GmbH ................11 2.3. Verpackung ....................12 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile ........... 12 2.5. Rücknahme von Elektrogeräten ............12 Beschreibung ..................
  • Seite 4 Messungen im Datenspeicher ............... 39 Messungen ansehen ..................39 Messungen löschen ................... 40 Messungen zur SD-Karte übertragen ............40 8.6. Datenübertragung zum PC ..............41 Extras ....................42 9.1. Kundendienst Abgleichmenü ..............42 9.2. Werkseinstellungen ................... 42 4 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 5 11.2. Analyse und Berechnung ................. 49 11.3. Brennstoffarten ................... 50 11.4. Firmwareaktualisierung ................51 Einspielen einer neuen Softwareversion in das DELTAsmart....51 Durchführung und Überprüfung des Updates ........51 Wie erkenne ich ob das Update erfolgreich war? ........51 Was kann ich tun, wenn noch die alte Firmware-Version angezeigt wird? ........................
  • Seite 6 Bedienungsanleitung DELTAsmart 6 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 7: Hinweise Zum Gerät Und Zur Sicherheit

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Hinweise zum Gerät und zur Sicherheit 1.1. Sicherheitshandbuch In dem mitgelieferten separaten Sicherheitshandbuch sind alle allge- meinen Hinweise und Sicherheitshinweise zu den MRU Messgeräten aufgeführt. Lesen und beachten Sie das Sicherheitshandbuch vor der ersten Benutzung des Messgeräts. Gerätespezifische Sicherheits- und Warnhinweise sind in dieser Bedienungsanleitung gefahrbringenden Handlungen vorangestellt 1.2.
  • Seite 8: Sicherheit Gewährleisten

    •Bei Geräten die im Rahmen der 1.BImSchV eingesetzt werden, ist ein Sensorwechsel nur durch den Hersteller oder durch vom Hersteller autorisiertem Fachpersonal zulässig. Diese Messgeräte müssen halb- jährlich von einer nach Landesrecht zuständigen Behörde bekannt gegebenen Stelle überprüft werden. 8 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 9: Benutzerrichtlinie Für Lithium-Ionen Akkus

    Folgende Hinweise sind im Umgang mit Lithium-Ionen- Akkus jedoch generell zu beachten. •Dieser wiederaufladbare Akku ist nur im DELTAsmart zu verwenden. •Den Akku nicht ins Feuer werfen, bei hohen Temperaturen aufladen und in heißer Umgebung aufbewahren. •Den Akku nicht verformen, kurzschließen oder verändern! •Der Akku darf nicht im oder unter Wasser eingesetzt werden.
  • Seite 10: Einleitung

    Das Messgerät ist insbesondere nicht gedacht als Sicherheitseinrichtung oder Personenschutzausrüstung. Es darf nicht eingesetzt werden als Warngerät um Personen vor schädli- chen Gasen zu warnen. Das DELTAsmart darf nur für seinen angegebe- nen Zweck verwendet werden. Die Geräte verlassen das Werk MRU GmbH geprüft nach den Vorschrif- ten VDE 0411 (EN61010) sowie DIN VDE 0701.
  • Seite 11: Die Firma Mru Gmbh

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 2.2. Die Firma MRU GmbH Hergestellt wird das DELTAsmart durch die Firma MRU GmbH in Neckarsulm-Obereisesheim, einem mittelständischen Unternehmen, das sich seit 1984 auf die Entwicklung, Produktion und Vertrieb hochwerti- ger Emissions-Analyse-Systeme spezialisiert hat. MRU fertigt sowohl Serientypen als auch kundenspezifische Sonderausführungen.
  • Seite 12: Verpackung

    Vermeidung von Transportschäden auf, falls Sie das Gerät ins Werk ein- schicken müssen. 2.4. Rücknahme schadstoffhaltiger Teile Die MRU GmbH verpflichtet sich, alle von uns gelieferten schadstoffhal- tigen Teile, welche nicht auf dem normalen Weg entsorgt werden kön- nen, zurückzunehmen.
  • Seite 13: Beschreibung

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Beschreibung Die Kernaufgabe des Abgasanalysators DELTAsmart besteht in der Un- terstützung folgender Anwendungen: •präzise Kontroll- und Einstellmessungen an Gas-, Öl- oder Holzfeue- rungen •Abgasmessungen nach 1. BImSchV und KÜO Einen aktuellen Überblick über die verfügbaren Optionen erhalten Sie über die MRU Homepage oder sprechen Sie unseren Vertrieb an.
  • Seite 14: Messgerät

    Bedient wird es ausschließlich über den berührungsempfindlichen Touchdisplay. Touchdisplay Anschlussstutzen P2 für Zugmessung Temperaturanschluss T2 Gastemperatur Anschlussstutzen P1 (nur für Differenzdruckmessungen) Temperaturanschluss T1 Lufttemperatur Anschlussstutzen Gaseingang Gasauslass Mini USB Schnittstelle für Datentransfer und Akku-Aufladung Reset-Taste Infrarotschnittstelle für Ausdrucke Mikro-SD-Kartenslot 14 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 15: Kondensatabscheider

    Um zu verhindern, dass Kondensat in das Geräteinnere gesaugt wird, entleeren Sie den Kondensatbehälter regelmäßig, siehe Kap. 6.6, Kon- densatabscheider entleeren. Gasführung von Gasentnahmesonde Schraubanschluss unten Kondensatbehälter mit Markierung für max. Füllmenge Schraubanschluss oben Taschensternfilter Gasführung zum Messgerät 15 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 16 Bedienungsanleitung DELTAsmart Gasentnahmesonden In der Kombination mit dem DELTAsmart werden Gasentnahmesonden in verschiedenen Ausführungen mit festem Sondenrohr oder mit wech- selbarem Sondenrohr angeboten. Einen vollständigen Überblick über das Zubehör erhalten Sie in der aktuellen Preisliste des Unternehmens. Hier werden beispielhaft 2 Varianten gezeigt:...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Bedienung 4.1. Ein- und Ausschalten Das DELTAsmart wird über das Display angeschaltet. Auf das Display tippen, anschließend der grünen Einschalttaste bestäti- gen. Das Ausschalten erfolgt über die Kontextmenü-Taste. Nach Druck auf die Taste mit dem Aus- schalt- symbol wird das Gerät ausgeschaltet.
  • Seite 18: Abgasmessung

    •Oder am rechten oder linken Rand des Displays berührt wird. Dort öff- net sich dann eine überlagerte Darstellung der eingestellten Seite und weitere Funktionsflächen zum Blättern zwischen den Seiten 1 Info (Programm / Brennstoff) 2 Seite 2 18 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 19: Zug- / Druckmessung In Der Abgasmessung

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 4.5. Zug- / Druckmessung in der Abgasmessung Mit dem Messgerät DELTAsmart kann der Zug im Abgasrohr an der Stelle der Sondenspitze gemessen werden. Diese Zugmessung erfolgt unabhängig von der eigentlichen Abgasmessung davor oder danach. Dazu wird im Abgasmessfenster über das Kontextmenü die Zug / Druck-Funktion aufgerufen und diese Messung durchgeführt.
  • Seite 20 Bedienungsanleitung DELTAsmart Anschlussbild für Zugmessung 1 Temperaturanschluss T2 Gastemperatur 2 Temperaturanschluss T1 Lufttemperatur 3 Anschlussstutzen Gaseingang 4 Anschlussstutzen P1 (bleibt bei Zugmessung frei.) 5 Anschlussstutzen P2 für Zugmessung 20 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 21: Anzeige

    Anzeige grün: Lese- und Schreibzugriff Anzeige gelb: nur Lesezugriff (SD-Karte schreibgeschützt) 7 Scrollbalken für Hauptmenüzeilen 4.7. Menüstruktur Das DELTAsmart organisiert alle verfügbaren Aktionen in drei Haupt- menüs: Messung, Speicher und Extras. In jedem Hauptmenü kann zu einem der anderen gewechselt werden, indem die Kontextmenütaste gedrückt und dort das gewünschte...
  • Seite 22 Das Menü Das Menü Messung Speicher Extras wird wird in Kapi- wird in Kapi- in Kapitel 9 tel 7 Mes- tel 8 Spei- Extras, S. 42. sung, S. 31 cher, S. 36 dargestellt dargestellt 22 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 23: Erste Inbetriebnahme

    5 – 100 % Display-Kontrast, abhängig von Temperatur und persönlichem Empfinden des Bedie- ners, bei 20°C sind ca. 50% normal MW30Sek direkt AN / AUS 30 Sekunden Mittelwertmessung wird direkt auf einer Funktionstaste im Messfenster angeboten. AN empfohlen für 23 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 24: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    überschritten wird. Diese Warnung besteht in optischen und akustischen Signalen, weitere Maßnahmen zum Schutz des Sensors (wie eine Weg- schaltung des Sensors) kann das DELTAsmart nicht ausführen. Im Falle eine CO-Limit-Überschreitung nehmen Sie die Gasentnahmesonde aus dem Abgasrohr nehmen oder treffen eine andere geeignete Maßnahme, um den CO-Gehalt zu senken.
  • Seite 25: Brennstoffauswahl Und O Bezug Einstellen

    Genau wie die übrigen Brennstoffe sind auch die Selbstwahlbrennstoffe an- und abwählbar. HINWEIS Die letzten 4 Brennstoffe in der Liste sind die Selbst- wahlbrennstoffe. Die Selbstwahlbrennstoffe sind in der Brennstoffliste in grüner Farbe dargestellt Verfälschung des Messergebnisses. 25 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 26: Messanzeige Einstellen

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 5.8. Messanzeige einstellen Das DELTAsmart stellt insgesamt 20 Messwerte dar, verteilt auf 5 Seiten mit jeweils 4 Messgrößen. Der Benutzer kann selbst frei definieren, wel- che Messgrößen an welcher Stelle in welchem Messfenster angezeigt werden. Wählen Sie dazu Messfenster - Kontextmenü - Fenster def. .
  • Seite 27: Bluetooth Parameter Einstellen

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 5.10. Bluetooth Parameter einstellen Folgende MRU Software kann verwendet werden: MRU4u (Bluetooth) verfügbar im Apple App Store und Google Play Store für iOS Kommunikation mit PC, Tablet oder Smartphone ist zu- sätzlich das Low Energie Modul # 66173 erforderlich MRU4Win (USB) (MRU4win ab Version 1.0.3)
  • Seite 28: Messung Vorbereiten

    DELTAsmart zur Vermeidung einer Akkutiefentladung ab. 6.5. Betriebstemperatur Falls das DELTAsmart sehr kalt gelagert wurde, muss vor dem Einschal- ten des Gerätes gewartet werden bis sich das DELTAsmart in warmer Umgebung akklimatisiert hat um eine Kondensatbildung im Gerät zu vermeiden.
  • Seite 29: Kondensatabscheider Kontrollieren

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Mit dem DELTAsmart ist bei diesen Zuständen keine weitere Funktion möglich - es ertönt während der Aufwärmung ein akustisches Signal. 6.6. Kondensatabscheider kontrollieren Der Kondensatabscheider muss vor und nach jeder Messung kontrolliert werden. Eine Meldung beim Ausschalten erinnert daran.
  • Seite 30: Einschalten Und Nullpunktnahme

    Abgas sein. Während der Nullpunktnahme ist ein blauer Streifen im Display oben sichtbar. Nach Beendigung der Nullpunktnahme ist das DELTAsmart zur Mes- sung bereit. Sind Sensoren fehlerhaft kann dies während der Nullpunktnahme er- kannt werden und wird durch eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 31: Messung Durchführen

    7.4. Spezifische Messanwendungen 30 Sekunden Mittelwertberechnung gemäß 1. BImSchV_2010 Wurde das DELTAsmart in deutscher Ausführung geliefert, so ist mit dem Messprogramm Abgasmessung die 30s – Mittelwertbildung ge- mäß 1. BImSchV_2010 möglich. Dazu wird im Messwertfenster / Kon- textmenü mit der Mw. 30s-Taste die Mittelwertbildung gestartet. Im Feld rechts unten läuft während der Mittelwertbildung der Countdown...
  • Seite 32: Prüfstandprogramm

    Gerät vorhanden und können dann noch angezeigt werden Über die Zurück-Taste kehrt das DELTAsmart zur Hauptmenü Messung zurück. 7.7. Letzte Messwerte Das DELTAsmart bietet die Möglichkeit nach Ende einer Messung mit den letzten Messwerten weiter zu arbeiten. Wählen Sie dazu im Hauptmenü Letzte Messwerte. Dort können die Messwerte angezeigt, ausgedruckt oder abgespeichert werden.
  • Seite 33: Druckmessungen

    Im Menü Temperatur-Differenzmessung können 2 Temperaturen ge- messen werden. Bei angeschlossenen Temperaturfühlern an den An- schlussbuchsen T1 und T2 wird die Temperaturdifferenz ermittelt und angezeigt. HINWEIS Die Genauigkeit der Differenztemperaturmessung wird nur bei Verwendung der MRU-Temperaturfühler garan- tiert 33 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 34: Co Umgebung

    Funktion CO-Umgebung an Frischluft. Der aktuelle CO Wert der Nullpunktnahme wird zur Kontrolle angezeigt. (Dieser muss nahe 0 ppm sein.) Der aktuelle CO Wert (Umgebung) und der Spitzenwert werden ange- zeigt. 34 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 35: Nach Der Messung

    ►Heißes Sondenrohr abkühlen lassen. ACHTUNG Beschädigung des Thermoelements Das Thermoelement in der Sondenspitze ist empfind- lich und kann leicht beschädigt werden. ►Wenn die Sonde abgekühlt ist, den Sondenkonus über die Sondenspitze schieben und fixieren. 35 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 36: Speicher

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Speicher 8.1. Datenspeicher organisieren Grundlage des Datenspeichers des DELTAsmart ist ein im Gerät gespei- cherter Satz von Anlagen. Jede Anlage besteht dabei aus einer eindeuti- gen Anlagennummer und 8 frei verwendbaren Textzeilen, die z.B. die Bedeutung Adresse, Kundenname usw. haben können.
  • Seite 37: Anlagen Neu Anlegen

    Identifikation der Anlage. Das Gerät vergibt automatisch eine freie Anlagennummer. •Alle weiteren freien Textzeilen, die z.B. Name und Adresse beinhalten können. (Eingabe nur mittels eines PC-Programmes wie MRU Win möglich) Anlagen löschen Sie können: •Im Menüpunkt Anlagenstamm kann die angezeigte Anlage einzeln durch löschen gelöscht werden.
  • Seite 38: Beispiele Für Anlagen

    Lediglich der Dateiname weicht ab, er lautet ‚ANLxxxxx.csv’, wobei xxxxx eine fortlaufende fünfstellige Nummer mit führenden Nullen ist. Wenn ein anderes Gerät den Anlagenstamm einlesen soll, dann muss die Datei vorher zu ‚anlagen.csv’ umbenannt werden. 38 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 39: Ausdruck Von Anlagen

    Im Menüpunkt Messungen ansehen können Sie die gespeicherten Messungen ansehen. Nach Wahl dieses Menüpunktes erhalten Sie zu- nächst eine Übersicht über die Anzahle der gespeicherten Messungen je nach Messart. •Wählen Sie Abgasmessungen oder eine andere Messart aus. 39 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 40: Messungen Löschen

    Diese Datei ist auf Ihrem Notebook / PC mit einem Tabellenkalkulationspro- gramm wie z.B. Microsoft® EXCEL oder OpenOffice® Calc bearbeitbar. Bei eventuellen Problemen mit der Bedienung von Ihren Computerprogram- men lesen sie bitte Ihre Softwaredokumentationen oder befragen Sie Ihren Softwarehändler. 40 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 41: Datenübertragung Zum Pc

    Kontaktieren Sie bitte Ihr Kehrbezirksverwaltungssoftwarehaus. Wie muss ich das MRU-ZIV-Modul installieren? Die Software MRU-ZIV-Modul finden Sie auf der MRU Produkt CD im Ordner Software. Bei der Installation wird auf Ihrer Festplatte das Handbuch zum MRU-ZIV-Modul abgespeichert, welches Sie sich bei Bedarf ausdrucken kön- nen.
  • Seite 42: Extras

    Das Abgleich-Menü ist durch einen PIN-Code vor Eingriffen von nicht autorisierten Personen geschützt. Bei falscher PIN- Code Eingabe gelangt man zurück zum Einstellungs- menü. Für den PIN Code setzen Sie sich mit einer MRU-Servicestelle (www.mru.eu) in Verbindung. 9.2. Werkseinstellungen HINWEIS Bei der Werkseinstellung gehen alle individuellen Ein- stellungen verloren.
  • Seite 43: Servicewerte

    Falls der Dichtheitstest nicht bestanden wird muss die Gasentnahme- sonde inklusive der Verschlauchung sowie der Kondensatabscheider überprüft werden. Falls keine Undichtheit an diesen externen Teilen festgestellt wird, ist das DELTAsmart in einer Servicestelle (Servicestellen unter www.mru.eu) zu überprüfen. 43 / 55...
  • Seite 44: Geräteinformationen, Garantie-Management Und Messgeräte-Identifikationsnummer

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 9.5. Geräteinformationen, Garantie-Management und Messgeräte- Identifikationsnummer Die Geräteinformation wird im Extramenü / Kontextmenü mit der Geräte-Info-Taste abgerufen. 44 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 45: Instandhaltung Und Pflege

    Messgerätes ausschließlich bei regelmäßiger Justie- rung/ Abgleich der Sensoren sichergestellt ist. ►Lassen Sie die Sensoren je nach Häufigkeit der An- wendung 1-2mal jährlich justieren / abgleichen. Das DELTAsmart benötigt zur langen Werterhaltung nur einen sehr ge- ringen Wartungsbedarf: Reinigung VORSICHT Säure aus dem Kondensat...
  • Seite 46: Anhang

    Genauigkeit absolut / vom Messwert ± 10 ppm 5% (0 - 4000 ppm) 10% (> 4000 ppm) Ansprechzeit T90 < 40s Elektrochemischer Sensor CO (#65929) nicht H -kompensiert Nominaler Messbereich 0 - 10000 ppm 46 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 47 1 °C Genauigkeit abs. /vom Messwert ±1°C Kaminzug Messbereich ± 200 hPa Genauigkeit abs. / vom Messwert 0,02 hPa /1% Differenzdruck Messbereich ± 200 hPa Genauigkeit abs. / vom Messwert 0,02 hPa /1% 47 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 48 1 - 20 Luftüberschuss Messbereich 0 - 999 % GI (Giftindex) Messbereich 0.0001 - 10.0 Taupunkt °C Abgasverlust qA Messbereich 0 - 99,9% Wirkungsgrad Messbereich 0 - 120% Messwerte darstellbar als Mg/Nm mg/kWh : mg/Nm 48 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 49: Analyse Und Berechnung

    [ppm] bez. auf brennstoffabhängigen O Bezugswert [mg/m [mg/kWh] [mg/MJ] [mg/m ] bez. auf brennstoffabhängigen O Bezugswert Weitere kontinuierlich berechnete Messgrößen Einheit ETA kondensiert Verluste Verluste kondensiert Lambda Taupunkt [°C] CO / CO ratio 49 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 50: Brennstoffarten

    Bedienungsanleitung DELTAsmart 11.3. Brennstoffarten Diese Liste gilt nur für Deutschland. Infos über Brennstoffe für weitere Länder können Sie bei MRU anfor- dern. Internetseite: www.mru.eu Deutschland 20,96 Brennstoff Prüfgas 0,00 0,00 0,000 Erdgas (LL) 11,8 0,37 0,66 0,009 Erdgas (E) (*)
  • Seite 51: Firmwareaktualisierung

    Was kann ich tun, wenn noch die alte Firmware-Version angezeigt wird? Den Update-Vorgang wiederholen. Wo bekomme ich Hilfe, falls das Update nicht erfolgreich war? Auf der MRU-Homepage www.MRU.eu finden Sie die Kontaktdaten un- serer regionalen Servicestellen. 51 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 52: Fehlerbehandlung

    Gastemperatur zu Sondenstecker nicht Sondenstecker bzw. ratur - hoch oder springt richtig Sondenleitung auf Messwerte gesteckt Bruchstellen (Wackel- kontakt) überprüfen, Kabelbruch in der Kondensat an der Son- Sondenleitung, denspitze abschütteln. Kondensatbildung an der Sondenspit- 52 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 53: Fehlerdiagnosen Kondensatabscheider

    Messergebnisse Deckel, Mittelstück, Ple- Bei jedem Filtertausch xiglasrohr und Ver- auf Dichtheit überprüfen. schlussstopfen sind nicht dicht verschlossen bzw. verschraubt. 11.6. O-Ring Satz für DELTAsmart 65875 O-Ring Set DELTAsmart Kondensatfalle #65622 Dichtung außen #65627 Dichtung innen #65628 53 / 55...
  • Seite 54: Konformitätserklärung Deltasmart

    Bedienungsanleitung DELTAsmart Konformitätserklärung DELTAsmart 54 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...
  • Seite 55 Bedienungsanleitung DELTAsmart 55 / 55 MRU GmbH, D-74172 Neckarsulm...

Inhaltsverzeichnis