Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Technische Daten - Dräger X-am 5000 Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X-am 5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1

Wartung

Das Gerät sollte jährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzo-
gen werden. Vergleiche:
EN 60079-29-2 – Gasmessgeräte - Auswahl, Installation, Einsatz und War-
tung von Geräten für die Messung von brennbaren Gasen und Sauerstoff
EN 45544-4 – Elektrische Geräte für die direkte Detektion und direkte Kon-
zentrationsmessung toxischer Gase und Dämpfe - Teil 4: Leitfaden für die
Auswahl, Installation, Einsatz und Instandhaltung
Nationale Regelungen
Empfohlenes Kalibrierintervall für die Messkanäle Ex, O
CO: 6 Monate. Kalibrierintervalle anderer Gase: siehe Gebrauchsanweisung
der jeweiligen DrägerSensoren.
Details über Ersatzteile sind dem Technischen Handbuch zu entnehmen.
Lagerung
Dräger empfiehlt, das Gerät in dem Lademodul (Bestellnr. 83 18 639) zu la-
gern.
Dräger empfiehlt, den Ladezustand der Energieversorgung spätestens alle
3 Wochen zu überprüfen, wenn das Gerät nicht im Lademodul gelagert
wird.
Entsorgung
Dieses Produkt darf nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden. Es ist
daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Dräger nimmt dieses Produkt kostenlos zurück. Informationen dazu
geben die nationalen Vertriebsorganisationen und Dräger.
Batterien und Akkus dürfen nicht als Siedlungsabfall entsorgt werden.
Sie sind daher mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet.
Batterien und Akkus gemäß den geltenden Vorschriften bei Batterie-
Sammelstellen entsorgen.

Technische Daten

Auszug: Details siehe Technisches Handbuch
Umweltbedingungen:
bei Betrieb und Lagerung –20 bis +50 °C bei NiMH-Versorgungseinheiten
, H
S, SO
, NO
und
2
2
2
2
Temperaturbereich über
einen kurzen Zeitraum
(nur ATEX & IECEx)
Gebrauchslage
Lagerzeit
X-am 5000
Sensoren
Schutzart
Alarmlautstärke
Betriebszeit:
– Alkali-Batterie
– NiMH-
Versorgungseinheit:
T4(HBT 0000)
T4 HC(HBT 0100)
Abmessungen:
Gewicht:
Aktualisierungsintervall
für Display und Signale:
1)
Typ: HBT 0000 und HBT 0100,
bei Alkali-Einzelzellen Typ:
2)
Duracell Procell MN 1500
–20 bis +40 °C bei NiMH-Einzelzellen Typ:
2
GP 180AAHC
und bei Alkali-Einzelzellen Typ:
Panasonic LR6 Powerline
0 bis +40 °C bei Alkali-Einzelzellen Typ:
2)
2)
Varta 4006
, Varta 4106
,
700 bis 1300 hPa
10 bis 90% (bis 95% kurzzeitig) r. F.
-40 bis +50 °C
Maximal 15 Minuten mit NiMH-Versorgungseinheit
2)
:
T4 (HBT 0000) oder T4 HC (HBT 0100) Vorausset-
zung: vorherige Lagerung des Geräts bei
Raumtemperatur (+20 °C) für mindestens 60 Minu-
ten.
beliebig
1 Jahr
1 Jahr
IP 67 für Gerät mit Sensoren
Typisch 90 dB (A) in 30 cm Abstand
Typisch 12 Stunden unter Normalbedingungen
Typisch 12 Stunden unter Normalbedingungen
Typisch 13 Stunden unter Normalbedingungen
ca. 130 x 48 x 44 mm (H x B x T)
ca. 220 bis 250 g
1 s
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mqg 0010

Inhaltsverzeichnis