Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Des Fahrakkus An Den Fahrtregler; Fahrtregler Einschalten - Reely Dragontail Bedienungsanleitung

1:10 ep buggy brushless 4wd rtr 2.4ghz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dragontail:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

e) Anschließen des Fahrakkus an den Fahrtregler
Schalten Sie zuerst den Fahrtregler aus. Der Ein-
/Ausschalter ist dazu in die Stellung „OFF" (aus)
zu bringen.
Nehmen Sie dann den Sender in Betrieb (siehe
Kapitel 8. b) und c).
Um ein plötzliches Anlaufen der Räder und somit ein unkontrolliertes Losfahren des Modells zu verhin-
dern (z.B. wenn die Trimmung für den Antrieb verstellt ist), setzen Sie das Modellfahrzeug auf eine geeig-
nete Unterlage (oder eine Startbox), damit sich die Räder im Störungsfall frei drehen können.
Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein. Halten Sie die Räder nicht fest.
Schließen Sie erst jetzt den Fahrakku an den Fahrtregler an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (rotes Kabel =
Plus/+, schwarzes Kabel = Minus/-).
f) Fahrtregler einschalten
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter des Fahrtreglers (siehe Kapitel 8. e) in die Stellung „ON" (= ein). Warten Sie dann
ein paar Sekunden (Gas-/Bremshebel am Sender in Neutralstellung lassen, nicht bewegen).
Sollte der Antrieb des Fahrzeugs starten, obwohl sich der Gas-/Bremshebel am Sender in der Neutral-
stellung befindet, so verstellen Sie die Trimmung am Sender, bis der Motor stehen bleibt. Wenn der Trimm-
weg nicht ausreicht, so ist eine Programmierung der Neutralstellung erforderlich, siehe Kapitel 10. a).
Überprüfen Sie jetzt die Antriebs- und Lenkfunktionen des Fahrzeugs.
Für eine Programmierung des Fahrtreglers beachten Sie bitte das Kapitel 10.
In Kapitel 10. a) ist beschrieben, wie eine Programmierung der Neutralstellung und der Vollgasposition für
Vorwärts- und Rückwärtsfahrt durchzuführen ist. Dies sollten Sie bei der Erstinbetriebnahme vornehmen,
wenn das Lenkservo zwar richtig reagiert, der Motor des Fahrzeugs jedoch nicht anläuft.
In Kapitel 10. b) finden Sie die Beschreibung der restlichen Programmiermöglichkeiten des Fahrtreglers
(z.B. Akkutyp, Bremsfunktion usw.).
Wichtig!
Vor dem ersten Fahren des Fahrzeugs muss zuerst der verwendete Akkutyp programmiert wer-
den. Erst danach dürfen Sie mit dem Fahrzeug fahren.
Wird dies nicht beachtet, kann es bei einem LiPo-Akku zu einer Tiefentladung kommen, was die-
sen beschädigt.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis