5.1 Troubleshooting
Problem
Titrationszeit zu
lang.
Resultate streuen
stark.
5.1.5
KF-Titrationen
Problem
Dosiert am Schluss
zu lange und zu
kleine Inkremente
oder das Konditio-
nieren geht sehr
lange, hohe Drift
304
Mögliche Ursache
Ungünstige Regelparame-
ter.
Elektrode spricht zu langsam
an.
Mögliche Ursache
Ungeeignetes Lösungsmittel,
pH nicht optimal (Nebenre-
aktionen)
Undichte Titrierzelle
Zu niedriges Min. Inkre-
ment.
Ungünstiges Stoppkriteri-
um.
Massnahmen
- Wählen Sie die Geschwindigkeit
optimal oder schnell.
- Wählen Sie unter Anwenderdef.
Parameter einen kleineren Regel-
bereich.
- Erhöhen Sie unter Anwenderdef.
Parameter die Max. Geschwin-
digkeit.
- Erhöhen Sie unter Anwenderdef.
Parameter die Min. Geschwin-
digkeit.
Verringern Sie unter Regelparame-
ter/Anwenderdef. Parameter die
Min. Geschwindigkeit.
Ersetzen Sie die Elektrode.
Massnahmen
Ändern Sie bei problematischen
Proben das Lösungsmittel; z. B. 2-
Methoxyethanol bei Ketonen oder
Aldehyden oder ein Gemisch Me-
thanol/Eisessig bei Aminen, siehe
Fachliteratur.
Kontrollieren und ersetzen Sie bei
Bedarf die Dichtungen sowie das
Septum. Ersetzen Sie das Trock-
nungsmittel.
Erhöhen Sie unter Regelparame-
ter/Anwenderdef. Parameter das
Min. Inkrement.
Versuchen Sie die Stoppdrift zu
erhöhen oder wählen Sie eine kurze
Abschaltzeit.
PC Control / Touch Control