Inhaltszusammenfassung für Metrohm 850 Professional IC Detector
Seite 1
IC Professional Detector IC Conductivity Detector Handbuch 8.850.8057DE...
Seite 3
Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com IC Professional Detector IC Conductivity Detector 2.850.9010 Handbuch 8.850.8057DE 04.2010 zst...
Seite 4
Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1 Einleitung Gerätebeschreibung Der IC Conductivity Detector ist ein intelligenter Leitfähigkeitsdetektor für die Verwendung in den Geräten der 850 Professional IC, der 881 Com- pact IC pro und der 882 Compact IC plus Gerätefamilie. Der IC Conductivity Detector misst kontinuierlich die Leitfähigkeit der durchgeführten Flüssigkeit und gibt diese Signale in digitaler Form aus (DSP –...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1.2.2 Rückseite Abbildung 2 Rückseite Detektor-Kabel Detektor-Ausgangskapillare Mit montiertem Stecker. fest installiert. Typenschild Mit Fabrikationsnummer. Bestimmungsgemässe Verwendung Der IC Conductivity Detector kann nur zusammen mit einem IC Gerät ver- wendet werden. Er dient der präzisen Messung der Leitfähigkeit bei der ionenchromatographische Bestimmung von Anionen und Kationen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.4 Angaben zur Dokumentation Angaben zur Dokumentation Achtung Lesen Sie bitte die vorliegende Dokumentation sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Die Dokumentation enthält Informati- onen und Warnungen, welche vom Benutzer befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. 1.4.1 Darstellungskonventionen In der vorliegenden Dokumentation werden folgende Symbole und For-...
Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.5.2 Elektrische Sicherheit Warnung Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. Warnung Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen. Zudem besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr, falls dabei unter Strom stehende Bauteile berührt werden.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.5 Sicherheitshinweise 1.5.3 Umgang mit Flüssigkeiten Achtung Überprüfen Sie periodisch alle Verbindungen des Systems auf Lecks. Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften bezüglich Umgang mit entflammbaren und/oder giftigen Flüssigkeiten und deren Entsorgung. 1.5.4 Recycling und Entsorgung Dieses Produkt fällt unter die Europäische Richtlinie 2002/96/EC, WEEE – Waste from Electrical and Electronic Equipment.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Installation 2 Installation Gerät aufstellen 2.1.1 Verpackung Das Gerät wird in sehr gut schützenden Spezialverpackungen geliefert. Bewahren Sie diese Verpackungen auf, denn nur sie gewähren einen sicheren Transport des Gerätes. 2.1.2 Kontrolle Kontrollieren Sie sofort nach Erhalt anhand des Lieferscheines, ob die Sen- dung vollständig und ohne Schäden angekommen ist.
Seite 17
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Installation Hinweis Bei den Geräten der 850 Professional IC Familien können bis zu zwei Detektoren platziert und angeschlossen werden. Detektor ins Gerät einsetzen 1 Rändelschrauben abnehmen Rändelschrauben an der Rückwand abschrauben. ■ Optional für 850-Geräte: Wenn der Haltegriff noch am Gerät ■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.3 Detektor anschliessen Detektor anschliessen Detektor-Kabel und Detektor-Auslasskapillare anschliessen Achtung Das Gerät muss beim Anschliessen eines Detektors ausgeschaltet sein. 1 Detektor anschliessen Das Detektor-Anschlusskabel (3-1) an der Detektor-Anschluss- ■ buchse Detector 1 anschliessen. Hinweis Empfehlung: Bei AnCat-System mit 2 Detektoren: Anionen an Detector 1, Kationen an Detector 2.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Installation Detektor-Eingangskapillare anschliessen Je nach Ausstattung der IC Geräte wird die Detektor-Eingangskapillare unterschiedlich angeschlossen: Bei Geräten ohne Suppression, direkt an der Trennsäule (siehe "Detek- ■ tor-Eingangskapillare an Trennsäule anschliessen", Seite 11). Bei Geräten mit chemischer Suppression, am MSM bzw. am MSM-HC ■...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.4 Detektor-Eingangskapillare anschliessen Detektor-Eingangskapillare an MSM / MSM HC anschlies- 1 Detektoreingang anschliessen Detektor-Eingangskapillare (5-1) und die mit out beschriftete ■ Kapillare des MSM / MSM-HC (5-2) mit einer Kupplung 6.2744.040 (5-3) und zwei kurzen Druckschrauben 6.2744.070 (5-4) miteinander verbinden. Abbildung 5 Anschluss Detektor –...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3 Inbetriebnahme Der IC Conductivity Detector wird zusammen mit dem IC Gerät, in wel- ches er eingesetzt wurde, in Betrieb genommen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Inbetriebnahme im Handbuch zum IC Gerät. ■■■■■■■■ 2.850.9010 IC Conductivity Detector...
Qualitätsmanagement Metrohm bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement-Massnahmen für Geräte und Software. Infor- mationen dazu finden Sie in der bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung erhältlichen Broschüre «Qualitätsmanagement mit Metrohm». Validierung Wenden Sie sich an Ihre lokale Metrohm-Vertretung, um Unterstützung bei der Validierung von Geräten und Software zu erhalten.
Seite 24
Wartung Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen War- tung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Problembehandlung 5 Problembehandlung Störungen und ihre Behebung Problem Ursache Abhilfe Markanter Druckan- Leitfähigkeitsdetektor ver- (siehe Kapitel 4, Seite 15) stieg stopft. Kapillarenden um einige mm kürzen. ■ Detektor entgegen der normalen Flussrich- ■ tung spülen. Leitfähigkeitsdetek- Keine Verbindung. Anschluss des Detektorkabels überprüfen.
Components All components used in the Metrohm instruments have to satisfy the qual- ity standards that are defined and implemented for our products. Suppli- ers of components are audited by Metrohm as the need arises.
7.2 Gewährleistung (Garantie) ing, after-sales service and processing of customer complaints. The Metrohm service organization is equipped to support customers in imple- menting standards such as GLP, GMP, ISO 900X, in performing Opera- tional Qualification and Performance Verification of the system compo- nents or in carrying out the System Validation for the quantitative determi- nation of a substance in a given matrix.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8 Zubehör 8 Zubehör Achtung Änderungen vorbehalten! Lieferumfang 2.850.9010 850 Professional IC Detector – iDetector Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.850.9010 IC Detektor MF 6.2744.014 Druckschraube 2x Mit UNF 10/32 Anschluss. Für den Anschluss von PEEK-Kapillaren Material: PEEK Optionales Zubehör 2.850.9010 Best.-Nr.
Seite 30
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8.2 Optionales Zubehör Best.-Nr. Beschreibung tor, Steuerung und Überwachung sämtlicher Systemkomponenten und der Chromatographie-Resultate. MagIC Net™ Compact erfüllt vollumfänglich die FDA-Vorschrift 21 CFR Part 11 wie auch GLP. Dialogsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch u.a.m. 1 Lizenz. 6.6059.212 MagIC Net 2.1 Professional CD: 1 Lizenz Professionelles PC-Programm für die Steuerung der intelligenten Professional-IC-...